Badia Polesine
Teilen
Manchmal sind es die verborgenen Orte, die den größten Zauber bergen – Badia Polesine in Venetien ist genau ein solcher Ort. Eingebettet in die sanften Landschaften Venetiens, erzählt die Stadt eine Geschichte, die Jahrhunderte umspannt.
Von der majestätischen Benediktinerabtei S. Maria della Vangadizza bis hin zu verwinkelten Gassen voller architektonischer Schätze bietet Badia Polesine eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen, die Geschichte, Kultur und Reisetipps vereint.

Elegante venezianische Baukunst schmückt den Platz Guglielmo Marconi in Badia Polesine.
Badia Polesine – Zwischen Pilgerwegen und venezianischem Erbe
Badia Polesine verdankt seine Ursprünge der berühmten Abtei S. Maria della Vangadizza, die bereits im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Die Benediktinermönche ließen sich hier nieder und machten die Abtei zu einem geistigen und wirtschaftlichen Zentrum der Region. Die Stadt entwickelte sich rasch um das Kloster herum, und im 13. Jahrhundert wurde Badia Polesine durch eine Stadtmauer mit drei Toren gesichert. Später geriet die Stadt unter die Herrschaft verschiedener Mächte: von der Familie Este über die Republik Venedig bis hin zu den Franzosen und Österreichern.

Im stillen Kreuzgang der Abbazia della Vangadizza spürt man den Hauch vergangener Jahrhunderte und tiefer Andacht.
Erst 1866 wurde Venetien endgültig Teil Italiens. Während des Mittelalters war die Abtei eine bedeutende Anlaufstelle für Pilger auf der Romea Annia, einem wichtigen Weg, der Nord- und Osteuropa mit Rom verband. Doch mit dem Niedergang der Abtei im 15. Jahrhundert änderte sich auch die politische und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt. Dennoch blieb Badia Polesine ein kulturelles und spirituelles Zentrum, das bis heute beeindruckt.
Die einst mächtige Abtei S. Maria della Vangadizza ist heute ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit. Besonders sehenswert sind der gut erhaltene trapezförmige Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert sowie die Seitenkapelle, die der Heiligen Jungfrau von Vangadizza geweiht ist. Im Außenbereich der Abtei befinden sich zwei Sarkophage, in denen Alberto Azzo II. d’Este und seine Frau Cunegonda ruhen – Vorfahren der britischen Königsfamilie. Zu den herausragenden Bauwerken der Stadt gehört die Chiesa di San Giovanni Battista, eine prächtige Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert.
Ebenso beeindruckend sind das Oratorium der Beata Vergine Maria della Salute und die Kirche Sant’Antonio. Wer sich für historische Paläste interessiert, sollte einen Blick auf den Palazzo Rossi aus dem 18. Jahrhundert werfen, dessen restaurierte Innenräume seltene Dekorationen des Künstlers Giovanni Biasin zeigen.
Ein wahrer Geheimtipp ist das Teatro Sociale Eugenio Balzan, das im Jahr 1812 erbaut wurde. Mit seinen goldverzierten Decken erinnert es an das berühmte Teatro La Fenice in Venedig. Besonders Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn im Foyer befindet sich die Kollektion Balzan mit 49 Gemälden berühmter italienischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts.

Im Teatro Sociale Eugenio Balzan verbindet sich klassisches Flair mit lebendiger Kultur – ein Juwel der Stadt Badia Polesine.
Die Stadt ist nicht nur ein Ort der Kultur, sondern auch ein wunderbares Ziel für Naturliebhaber. Der Parco “Bruno Munari” oder die Giardini della Vangadizza laden zu entspannten Spaziergängen ein. Wer gerne das ländliche Venetien erkunden möchte, kann die Oasi Valle della Buora besuchen, ein geschütztes Naturgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Ein Besuch in Badia Polesine wäre nicht vollständig ohne eine Kostprobe der regionalen Küche. Probieren Sie typische Gerichte wie handgemachte Pasta mit Wildragout oder köstlichen Polenta mit lokalen Käsesorten. Dazu passt ein Glas des berühmten Veneto-Weins, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.
Badia Polesine ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und über die Eisenbahnlinie Verona-Rovigo leicht erreichbar. Die Stadt bietet charmante kleine Hotels und gemütliche Bed & Breakfasts, die eine perfekte Ausgangslage für die Erkundung der Region bieten.























