Cortina – Freccia nel Cielo
Teilen

Die Freccia nel Cielo in Cortina d’Ampezzo verbindet das Tal mit den Gipfeln der Tofana und ist Sinnbild alpiner Faszination. Die Freccia nel Cielo, zu Deutsch „Pfeil in den Himmel“, ist weit mehr als nur ein technisches Transportmittel – sie ist ein Symbol für Cortina d’Ampezzo und seine tiefe Verbundenheit mit den Dolomiten. Ihre Geschichte beginnt in den 1960er-Jahren, einer Zeit, in der Cortina sich als internationales Zentrum des Wintersports und des Alpentourismus etablierte. Die Idee war es, Besuchern einen direkten Zugang zur Tofana di Mezzo, dem höchsten Gipfel des Ampezzaner Bergmassivs, zu ermöglichen.
1969 wurde die Seilbahn offiziell eröffnet und galt damals als technisches Wunderwerk. Mit ihrer Länge von über vier Kilometern und einer Höhendifferenz von mehr als 1.700 Metern verband sie das Tal von Cortina mit der Bergwelt der Tofana – ein Aufstieg, der innerhalb weniger Minuten die gesamte landschaftliche Vielfalt der Dolomiten erlebbar machte. Der Name „Freccia nel Cielo“ spiegelt genau das wider: eine steil in den Himmel aufragende Linie, die Mensch und Natur auf faszinierende Weise verbindet.

Die Talstation der Freccia nel Cielo in Cortina ist modernes Eingangstor zur Tofana und Startpunkt himmlischer Ausblicke.
Technische Entwicklung und Erneuerung
Seit ihrer Eröffnung wurde die Freccia nel Cielo mehrfach modernisiert, um höchsten Sicherheits- und Komfortstandards zu entsprechen. Die ursprünglichen Kabinen aus den 1960er-Jahren wurden durch moderne Gondeln ersetzt, die heute Platz für mehr Fahrgäste bieten und mit großen Panoramafenstern ausgestattet sind.
Die Bahn verläuft in mehreren Sektionen: von der Talstation in Cortina (1.224 m) über Colfiere und Ra Valles bis hinauf zur Tofana di Mezzo (3.244 m). Jede Etappe bietet einen einzigartigen Ausblick – zunächst über das weite Ampezzo-Tal mit seinen Wäldern und Dörfern, dann über die steilen Felswände und Schneefelder der Tofana. Besonders eindrucksvoll ist die letzte Sektion, die in einer fast senkrechten Linie zum Gipfel führt und einen atemberaubenden Rundblick auf die Dolomiten eröffnet.
Die jüngste Renovierung erfolgte 2019, rechtzeitig zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2026, die Cortina gemeinsam mit Mailand austragen wird. Dabei wurde die gesamte Anlage technisch erneuert, die Talstation umgestaltet und ein modernes Besucherzentrum mit Café und Ausstellungsräumen geschaffen.
Die Fahrt in den Himmel
Eine Fahrt mit der Freccia nel Cielo ist weit mehr als ein Transporterlebnis – sie ist eine Reise durch verschiedene Höhen- und Landschaftszonen. Während man in der Talstation den Duft von Wald und Wiesen wahrnimmt, gleitet die Gondel bald über Felsabbrüche und alpine Geröllfelder hinweg. Mit jedem Meter öffnet sich der Blick weiter, bis man schließlich über den Wolken schwebt und das Panorama der Dolomiten in seiner ganzen Pracht vor sich hat.
Ob Sommer oder Winter, die Freccia nel Cielo ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Im Winter bringt sie Skifahrer zu den Pisten des Tofana-Skigebiets, das Teil des berühmten Dolomiti-Superski-Verbunds ist. Im Sommer hingegen nutzen Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber die Bahn als Ausgangspunkt für Touren zu Hütten, Klettersteigen und Aussichtspunkten. Besonders beliebt ist der Zugang zur Schutzhütte Rifugio Ra Valles, die auf über 2.400 Metern Höhe liegt und mit einer herrlichen Sonnenterrasse lockt.
Symbol für Cortinas Bergwelt
Die Freccia nel Cielo ist eng mit der Identität von Cortina d’Ampezzo verbunden. Sie steht für die Verbindung zwischen Mensch und Berg, zwischen Tradition und Fortschritt. Generationen von Besuchern haben von ihren Kabinen aus das Ampezzo-Tal bestaunt, und viele kehren Jahr für Jahr zurück, um das Gefühl des Aufstiegs erneut zu erleben.
Auch die Einheimischen betrachten die Seilbahn als Teil ihrer Geschichte. Sie markiert den Beginn einer neuen Ära des Tourismus in Cortina, in der der Zugang zur Hochgebirgswelt nicht mehr nur den erfahrensten Bergsteigern vorbehalten war. Heute ist sie ein Ort der Begegnung – für Sportler, Familien und Reisende, die die Faszination der Dolomiten hautnah erleben wollen.

Die Bergstation der Freccia nel Cielo auf der Tofana di Mezzo bietet atemberaubende Ausblicke über die Dolomitenwelt.
Zukunft und Nachhaltigkeit
Mit Blick auf die Zukunft setzt die Betreibergesellschaft auf Nachhaltigkeit und Innovation. Neue Technologien sollen den Energieverbrauch senken und den Betrieb umweltfreundlicher gestalten. Zudem wird daran gearbeitet, die Freccia nel Cielo in ein ganzjähriges Erlebniszentrum zu verwandeln – mit kulturellen Veranstaltungen, geführten Touren und Bildungsprojekten, die das Bewusstsein für die Einzigartigkeit der Dolomiten fördern.
So bleibt die Freccia nel Cielo nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für das respektvolle Miteinander von Mensch und Natur. Sie ist das Tor zum Himmel von Cortina, eine Verbindung zwischen Tal und Gipfel, Vergangenheit und Zukunft – ein Ort, an dem die Schönheit der Dolomiten in jedem Augenblick spürbar wird.