San Marino – Kunst und Kultur
Teilen

Das Herz der Republik San Marinos ist die gleichnamige Hauptstadt auf dem Monte Titano, rund 750 Meter über dem Meer. Hier thront die Altstadt, umgeben von mittelalterlichen Mauern, die bis heute ihre eindrucksvolle Gestalt bewahrt haben. Da sie autofrei ist, können Besucher ungestört durch enge Gassen, über Plätze und entlang der alten Mauern spazieren.
Die drei Türme – Wahrzeichen der Republik
Die berühmtesten Symbole San Marinos sind die drei Türme auf den Gipfeln des Monte Titano. Sie stammen aus dem Mittelalter und sind über einen Panoramapfad miteinander verbunden, der spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. In den Türmen sind historische Sammlungen wie das Waffenmuseum untergebracht, die anschaulich in die Vergangenheit führen.

Die drei Türme von San Marino: Mittelalterliche Wahrzeichen auf dem Monte Titano, verbunden durch einen Panoramaweg.
Kirchen und religiöse Kunst
Im oberen Teil der Stadt erhebt sich die Basilika des Heiligen Marinus. Sie wurde im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil errichtet und bewahrt die Reliquien des Staatsgründers. Unweit des Stadteingangs steht die Kirche San Francesco aus dem 14. Jahrhundert, die mit einer Pinakothek bedeutende Werke sakraler Kunst beherbergt.

Die Basilika San Marino: 19.-Jh.-Kirche auf dem Monte Titano, geweiht dem heiligen Marino, mit wertvollen Reliquien.
Plätze und Paläste
Zentrum des öffentlichen Lebens ist die Piazza della Libertà. Hier erhebt sich der Palazzo Pubblico, Regierungssitz und Ort offizieller Feierlichkeiten. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1996 nach einer aufwendigen Restaurierung der Architektin Gae Aulenti feierlich wiedereröffnet. Hinter dem Palast liegt die Cava dei Balestrieri, die Grube der Armbrustschützen, in der noch heute farbenprächtige Fahnenschwinger- und Schießwettbewerbe stattfinden.

Cava dei Balestrieri: Diese Grube ist heute vor allem Schauplatz für Darbietungen des Verbandes der Armbrustschützen.
Kultur und Bildung
Die traditionsreiche Straße Contrada Omerelli ist gesäumt von historischen Gebäuden, die heute staatliche Ministerien, die Staats- und Nationalbibliothek sowie das Kloster Santa Chiara beherbergen. Dieses frühbarocke Kloster aus dem 17. Jahrhundert ist heute Sitz der Universität San Marino und verbindet damit Geschichte mit moderner Bildung.
Theater und Veranstaltungen
Ein besonderer kultureller Schatz ist das Teatro Titano am Piazza Sant’Agata. Das elegante Theater mit seinen Logen wurde um 1750 errichtet und 1941 vom Ingenieur Gino Zani restauriert, wobei der ursprüngliche Charakter bewahrt blieb. Es ist bis heute ein Ort für Konzerte, Aufführungen und kulturelle Begegnungen.

Das Teatro Titano: Historisches Theater von 1750 in San Marino, restauriert 1941, bis heute Bühne für Kultur und Musik.
Museen und lebendige Tradition
Neben den staatlichen Museen, die Kunstwerke, archäologische Funde und historische Dokumente bewahren, lebt die Kultur San Marinos auch in lebendigen Traditionen fort. Mittelalterfeste, Armbrustwettbewerbe und religiöse Prozessionen machen den Besuch zu einem Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet.