Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Reggio Emilia Reise

Quattro Castella

Teilen

Quattro Castella ist eine charmante Gemeinde in der Emilia Romagna, bekannt für Geschichte, Natur und ihre symbolträchtigen Burgen. Quattro Castella liegt in der Provinz Reggio Emilia, am Übergang von der Po-Ebene zu den ersten Erhebungen des Apennins. Die Gemeinde profitiert von ihrer landschaftlich reizvollen Umgebung, in der Weinberge, Olivenhaine und Wälder eine harmonische Kulisse bilden. Durch die Nähe zu Reggio Emilia ist der Ort leicht erreichbar, behält aber dennoch seinen ruhigen, ländlichen Charakter.

Quattro Castella – Die vier Burgen

Namensgebend für Quattro Castella („vier Schlösser“) sind die Burgen, die einst auf den Hügeln rund um den Ort thronten: Castello di Bianello, Castello di Monte Lucio, Castello di Monte Vetro und Castello di Monte Zane. Heute sind jedoch nur noch Ruinen und Überreste sichtbar, die von der mittelalterlichen Bedeutung der Region zeugen. Einzig die Burg von Bianello ist in gutem Zustand erhalten und kann besichtigt werden. Sie war ein strategisch wichtiger Punkt und diente im 11. Jahrhundert der Gräfin Mathilde von Canossa als Residenz.

Das Castello di Bianello ist die einzige vollständig erhaltene der vier Burgen und bietet Geschichte, Ausblicke und Kultur zugleich.

Das Castello di Bianello ist die einzige vollständig erhaltene der vier Burgen und bietet Geschichte, Ausblicke und Kultur zugleich.

Historische Bedeutung

Quattro Castella ist eng mit der Geschichte des Mittelalters und dem Heiligen Römischen Reich verbunden. Im Jahr 1111 wurde in der Burg von Bianello Kaiser Heinrich V. von Mathilde empfangen, was den Ort in die große europäische Geschichte einschreibt. Bis heute erinnert ein jährliches historisches Fest an diese Ereignisse: das „Rito dei Giuramenti“, bei dem Bürger in mittelalterlichen Kostümen die Begegnung nachstellen.

Das Castello di Bianello thront über Quattro Castella und ist als Residenz der Gräfin Mathilde von Canossa berühmt.

Das Castello di Bianello thront über Quattro Castella und ist als Residenz der Gräfin Mathilde von Canossa berühmt.

Natur und Landschaft

Neben der Geschichte spielt die Natur eine zentrale Rolle. Wanderer und Radfahrer schätzen die zahlreichen Routen durch Wälder, Felder und Weinberge. Die Hügellandschaft bietet spektakuläre Ausblicke über die Ebene und die Berge. Im Frühjahr und Herbst verwandeln farbenfrohe Blüten oder Weinlaub die Region in eine besonders reizvolle Kulisse.

Kultur und Gastronomie

Kulturell ist Quattro Castella eng mit der Tradition der Emilia Romagna verbunden. Veranstaltungen, Konzerte und kulinarische Feste stärken den Zusammenhalt der Gemeinde. Kulinarisch steht die Region für Spitzenprodukte wie den Parmigiano Reggiano, Lambrusco-Weine und traditionelle Fleischgerichte. Besucher können in kleinen Osterien die authentische Küche erleben.

Fazit: Quattro Castella vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Natur. Die vier Burgen verleihen dem Ort seinen besonderen Charakter, während Veranstaltungen und kulinarische Traditionen ihn lebendig halten. Für Reisende, die die Emilia Romagna in ihrer historischen und zugleich naturnahen Vielfalt erleben möchten, ist Quattro Castella ein lohnendes Ziel.

 

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren