Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Geographie Reise

Emilia Romagna – Flüsse

Teilen

Von der Quelle im Apennin bis zur Mündung in den Po erzählen die Flüsse der Emilia Romagna von Tälern, Dörfern und Geschichte. Sie prägen Landschaften, speisen Städte, formen Täler und münden schließlich ins Meer.

Ein Netzwerk aus Wasser, das Dörfer und Städte verbindet

Der Po ist der größte Fluss Italiens und bildet die nördliche Grenze der Region. Mit seinen breiten Ufern, Schilfgürteln und Inseln ist er nicht nur ein Naturraum von internationaler Bedeutung, sondern auch Lebensader für Landwirtschaft und Handel. Im Delta öffnet sich eine einzigartige Landschaft aus Lagunen und Feuchtgebieten, die heute unter Schutz steht und von einer beeindruckenden Vielfalt an Vögeln bevölkert wird.

Der Po in Italien schlängelt sich durch eine Landschaft voller üppiger Vegetation entlang seiner Ufer.

Der Po in Italien schlängelt sich durch eine Landschaft voller üppiger Vegetation entlang seiner Ufer.

Der Reno ist nach dem Po der bedeutendste Fluss der Emilia Romagna. Er entspringt im toskanisch-emilianischen Apennin, durchquert Bologna und fließt weiter in Richtung Adria. Sein Lauf war über Jahrhunderte Gegenstand von Umleitungen und Wasserbauprojekten, die das Bild der Landschaft prägten.

Der Reno fließt im Sommer durch Bologna in der Emilia Romagna und zeigt sich von üppigem Grün gesäumt.

Der Reno fließt im Sommer durch Bologna in der Emilia Romagna und zeigt sich von üppigem Grün gesäumt.

Die Trebbia durchzieht das gleichnamige Tal bei Piacenza und zählt zu den eindrucksvollsten Flüssen des Apennin. Umrahmt von felsigen Hängen und Burgruinen schlängelt sie sich durch ein Tal, das schon Hemingway faszinierte. Ihre klaren Wasser und weiten Kiesbänke machen sie zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturfreunde.

Der Fluss Trebbia schlängelt sich bei Travo durch das Val Trebbia.

Der Fluss Trebbia schlängelt sich bei Travo durch das Val Trebbia.

Der Nure entspringt hoch im Apennin und mündet bei Piacenza in den Po. Sein Tal ist weniger bekannt, aber reich an ländlicher Kultur und stillen Landschaften. Alte Dörfer, romanische Kirchen und Kastanienwälder säumen seinen Weg und machen den Fluss zu einem Geheimtipp.

Der Taro ist einer der bekanntesten Apenninflüsse und ein wichtiger Nebenfluss des Po. Er durchquert die Provinz Parma und ist für seine Schwemmlandebenen berühmt, die reich an Biodiversität sind. Zugleich ist er ein Ort intensiver Geschichte, da Römer und Langobarden seine Täler durchquerten.

Der Secchia fließt durch die Provinz Reggio Emilia, bevor er den Po erreicht. Er prägt die Täler mit fruchtbaren Böden und ist seit Jahrhunderten Teil des landwirtschaftlichen Reichtums der Region. Seine Brücken verbinden Provinzen und Landschaften, und sein Wasserlauf zeigt die enge Bindung zwischen Natur und menschlicher Arbeit.

Der Panaro durchquert die Provinz Modena und ist ebenfalls ein Nebenfluss des Po. Historische Städte und Burgen begleiten seinen Lauf, während seine Auen Lebensraum für zahlreiche Tierarten bilden. Er verbindet das städtische Erbe mit einer abwechslungsreichen Naturkulisse.

Der Santerno ist der größte Nebenfluss des Reno und entspringt ebenfalls im Apennin. Sein Tal war in der Antike eine wichtige Verbindung zwischen Emilia und Toskana. Heute lockt es mit Wanderwegen, mittelalterlichen Festungen und kleinen Dörfern.

Der Conca ist ein kleinerer Fluss, der dennoch die Romagna bis zur Adria prägt. Er fließt durch eine liebliche Hügellandschaft mit Weinbergen, Olivenhainen und Burgruinen, bevor er das Meer erreicht.

Der Marecchia schließlich ist einer der wichtigsten Flüsse der Romagna. Er entspringt im toskanisch-emilianischen Apennin und mündet bei Rimini ins Meer. Sein Tal ist reich an Geschichte, romanischen Kirchen und Burgen, und er schenkt der Landschaft eine eindrucksvolle Tiefe, die Natur und Kultur eng miteinander verbindet.

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren