Ferrara – Castello Estense
Teilen

Das Castello Estense in Ferrara zieht Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus Festung und Palast in seinen Bann.Mit seinen markanten Türmen, den umlaufenden Wassergräben und den prächtigen Sälen gilt es als ein Meisterwerk, das Geschichte, Architektur und Kultur eindrucksvoll vereint. Das Bauwerk erzählt nicht nur von militärischer Stärke, sondern auch von höfischem Glanz, den die Familie Este über Jahrhunderte pflegte.
Das Castello Estense wurde im Jahr 1385 unter Niccolò II d’Este errichtet, ursprünglich als reine Festung zum Schutz der Herrscherfamilie vor Aufständen. Der Architekt Bartolino da Novara entwarf die Anlage mit vier mächtigen Türmen und einem Wassergraben, die der Verteidigung dienten. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich die Festung jedoch zu einem prachtvollen Wohnsitz. Besonders im 15. und 16. Jahrhundert erhielt das Castello repräsentative Räume, Gärten und kunstvolle Dekorationen, die den Anspruch der Este als kulturelle und politische Führungsmacht unterstrichen.

Das Castello Estense in Ferrara ist eine imposante Festung mit Türmen und Wassergraben – Symbol der Macht der Este.
Architektur zwischen Wehrhaftigkeit und Eleganz
Das Erscheinungsbild des Castello Estense ist geprägt von der Verbindung zweier Welten: dem strengen Charakter einer mittelalterlichen Festung und der Eleganz eines Renaissancepalastes. Der rote Backstein, die gewaltigen Türme und die Zugbrücken erinnern an die Zeit der Verteidigung, während die Innenräume mit Fresken, Stuckarbeiten und weiten Sälen von künstlerischem Anspruch zeugen. Besonders eindrucksvoll sind die herzoglichen Gemächer, die Fresken der „Camerini d’Alabastro“ und die Aussicht von den Türmen über Ferrara. Diese Mischung macht das Castello Estense zu einem einzigartigen architektonischen Zeugnis Norditaliens.
Ein Rundgang durch das Schloss
Ein Besuch des Castello Estense führt durch zahlreiche Räume, die jeweils eigene Geschichten erzählen. In den unterirdischen Gefängnissen wird die düstere Seite der Geschichte sichtbar, während die Prunksäle wie der Salone dei Giochi oder die Cappella Ducale den Glanz der höfischen Kultur widerspiegeln. Besucher können zudem die Küchen, Gärten und Loggien erkunden, die einst den Alltag der Este prägten. Auch die Türme sind zugänglich und bieten einen weiten Blick über die Altstadt von Ferrara, die ihrerseits zum UNESCO-Welterbe zählt.
Das Castello Estense heute
Heute ist das Castello Estense nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum. https://www.castelloestense.it/en Es beherbergt Museen, wechselnde Kunstausstellungen und Veranstaltungen, die Ferrara zu einem Zentrum kultureller Aktivität machen. Touristen wie Einheimische nutzen die Anlage als Ort der Begegnung, um Geschichte und Gegenwart zu verbinden.
Fazit: Das Castello Estense ist weit mehr als ein Bauwerk – es ist ein Symbol der Stadt Ferrara und ein eindrucksvolles Zeugnis der Renaissance. Seine Geschichte als Festung und Residenz, die architektonische Vielfalt und die sorgfältig bewahrten Räume machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.