Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Ravenna Reise

Lugo

Teilen

Lugo, eine lebendige Stadt in der Emilia-Romagna nahe Ravenna, verbindet historische Bauwerke mit modernem italienischem Lebensstil. Lugo liegt im Nordosten der Region Emilia-Romagna, etwa 25 Kilometer westlich von Ravenna und unweit der Adriaküste. Die Stadt befindet sich in einer landwirtschaftlich geprägten Ebene, die für ihre fruchtbaren Böden bekannt ist. Durch ihre Lage an wichtigen Verkehrsachsen war Lugo schon früh ein regionales Handelszentrum und ist heute gut über Straße und Bahn mit Bologna, Ferrara und der Küste verbunden.

Lugo – Geschichte

Die Geschichte Lugos reicht bis in die Römerzeit zurück. Der Name der Stadt leitet sich vermutlich vom lateinischen „Lucus“ (Hain) ab. Im Mittelalter war Lugo zeitweise unter der Herrschaft verschiedener Adelsfamilien, bevor es im 15. Jahrhundert unter venezianische Kontrolle kam. Später fiel die Stadt an den Kirchenstaat, bis sie im Zuge der italienischen Einigung im 19. Jahrhundert Teil des Königreichs Italien wurde.

Die Rocca Estense

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Lugos ist die Rocca Estense, eine imposante Festung aus dem 16. Jahrhundert. Sie diente einst als Residenz und Verteidigungsbau und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Heute beherbergt die Rocca städtische Verwaltungsbüros, ist aber auch ein Ort kultureller Veranstaltungen. Besonders markant ist der breite Wassergraben, der die Anlage umgibt.

Die Piazza Baracca ist das zentrale Stadtforum mit Denkmal für den Fliegerhelden Francesco Baracca und lebendigem Flair.

Die Piazza Baracca ist das zentrale Stadtforum mit Denkmal für den Fliegerhelden Francesco Baracca und lebendigem Flair.

Piazza Baracca und Fliegerdenkmal

Das Herz der Stadt ist die Piazza Baracca, benannt nach dem berühmten Jagdflieger Francesco Baracca, der in Lugo geboren wurde. Hier steht auch das ihm gewidmete Denkmal, das an den italienischen Helden des Ersten Weltkriegs erinnert. Unweit davon befindet sich das Museo Francesco Baracca, das Exponate aus seinem Leben und zur Geschichte der Luftfahrt zeigt.

Die Basilika Santuario della B.V. del Molino ist ein barockes Heiligtum und bedeutender Marienwallfahrtsort.

Die Basilika Santuario della B.V. del Molino ist ein barockes Heiligtum und bedeutender Marienwallfahrtsort.

Architektur und Stadtbild

Lugo vereint Elemente mittelalterlicher, barocker und neoklassizistischer Architektur. Arkadengänge säumen viele Straßen und bieten nicht nur Schutz vor Sonne oder Regen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre zum Flanieren. Die Stadt verfügt über zahlreiche Kirchen, darunter die barocke Kirche del Carmine und die Chiesa di San Francesco. Das Straßennetz ist übersichtlich, und viele Bereiche der Altstadt sind fußgängerfreundlich gestaltet.

Kultur und Veranstaltungen

Neben dem Francesco-Baracca-Museum verfügt Lugo über ein Theater, die Teatro Rossini, das Opern, Konzerte und Schauspielaufführungen bietet. Das kulturelle Leben ist geprägt von Festivals, Märkten und Sportveranstaltungen. Im Sommer finden häufig Open-Air-Konzerte auf den Plätzen statt, die Bewohner und Besucher gleichermaßen anziehen.

Wirtschaft und Lebensqualität

Die Wirtschaft der Stadt stützt sich auf Landwirtschaft, Handel, kleine Industriebetriebe und Dienstleistungen. Der Anbau von Obst, Gemüse und Wein spielt eine zentrale Rolle. Gleichzeitig bietet Lugo eine hohe Lebensqualität mit guten Schulen, Sportanlagen und kulturellen Angeboten. Die Mischung aus historischem Erbe und modernem Komfort macht die Stadt attraktiv für Einheimische wie Touristen.

Fazit: Lugo ist eine Stadt, die ihre Geschichte bewahrt und zugleich offen für die Gegenwart ist. Mit ihren historischen Bauwerken, lebendigen Märkten und kulturellen Angeboten steht sie exemplarisch für den Charme der Emilia-Romagna. Wer in der Region unterwegs ist, findet hier einen authentischen Ort voller Geschichten, Geschmack und italienischer Lebensfreude.

   

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren