Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Bologna Emilia Romagna Reise

San Lazzaro di Savena

Teilen
San Lazzaro di Savena_Beitragsbild

San Lazzaro di Savena – malerisch an der Via Emilia unweit von Bologna – vereint Naturpark, prähistorisches Museum & lebendige Kultur. Die Stadt mit rund 32.000 Einwohnern lädt dazu ein, Geschichte zu entdecken, Natur zu genießen und das echte Leben der Emilia-Romagna zu spüren. Statt touristischem Trubel erwartet Besucher hier eine stille Vielfalt: urzeitliche Fundstätten, weite Felder, dichte Wälder und einladende Plätze. Die Stadt schmiegt sich sanft an die Hügel östlich von Bologna und erzählt ihre Geschichte in kleinen, eindrucksvollen Momenten.

Geschichte, die unter der Oberfläche weiterlebt

Ein guter Startpunkt ist das Museo della Preistoria Luigi Donini, das einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Vergangenheit der Region gibt. Die ausgestellten Fundstücke der Villanovakultur, einer der ältesten Zivilisationen Norditaliens, erzählen von einer Zeit vor fast 3.000 Jahren. Der angeschlossene Preistopark ergänzt das Museum um einen lebendigen Freiluftbereich mit originalgetreuen Hütten und Lehrpfaden – ideal für Familien und Geschichtsinteressierte, die hautnah in die Vergangenheit eintauchen möchten.

Familien besuchen gerne den Dinosaurier-Themenpark „Carne e Ossa – Il Parco“. Inmitten des Parco della Resistenza zeigt er über 30 lebensgroße Modelle prähistorischer Tiere – darunter auch italienische Dino-Arten. Die naturgetreu gestaltete Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Paläontologie und Kunst. Besucher erwarten Workshops, Führungen und interaktive Angebote – ideal für Familien, Schulklassen und Dino-Fans.

Naturwunder und Wanderparadies

Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt erstreckt sich der beeindruckende Parco dei Gessi Bolognesi e Calanchi dell’Abbadessa. Der Park ist bekannt für seine charakteristischen Gipsfelsen, die tief eingeschnittenen Schluchten und die geheimnisvollen Karsthöhlen, wie die berühmte Grotta della Spipola. Zahlreiche Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft, mal durch lichte Wälder, mal mit herrlichen Ausblicken auf die sanften Hügel rund um Bologna – ein perfekter Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Das lebendige Herz von San Lazzaro

Die Piazza Bracci ist das zentrale Herz von San Lazzaro di Savena und nach dem jungen Partisanen Luciano “Toro” Bracci benannt, der 1944 im Widerstand gegen den Faschismus starb. Umgeben von Rathaus, Pfarrkirche und einem Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, ist sie ein Ort der Erinnerung und Begegnung. In den Jahren 2023–2024 wurde der Platz umfassend neugestaltet und begrünt – mit modernen Elementen wie Bodenfontänen, Sitzbereichen und schattenspendenden Bäumen – und dient heute als lebendiger Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger. Hier trifft man sich bei einem Espresso unter den schattigen Arkaden, besucht den Wochenmarkt oder genießt die entspannte Atmosphäre auf den Plätzen und in den Cafés. Besonders am Abend zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite, wenn warmes Licht die pastellfarbenen Häuserfassaden zum Leuchten bringt.

Kulturelle Highlights und historische Spuren

Ein architektonisches Kleinod ist die Villa Cicogna, ein elegantes Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, umgeben von einem gepflegten Park. Heute dient die Villa als kultureller Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen, die das kulturelle Leben San Lazzaros bereichern.

Die Geschichte des Ortes ist eng mit Bologna verbunden. Der Name San Lazzaro di Savena geht auf ein mittelalterliches Lepra-Hospiz zurück, das im 13. Jahrhundert vor den Stadtmauern Bolognas errichtet wurde. Benannt nach dem heiligen Lazarus, dem Schutzpatron der Kranken, entwickelte sich die kleine Ansiedlung über die Jahrhunderte zur eigenständigen Gemeinde, deren historische Wurzeln noch heute spürbar sind.

Fazit: San Lazzaro di Savena ist kein lauter Touristenziel, sondern ein Ort der stillen Vielfalt. Wer hierherkommt, findet eine Region, die Geschichte, Natur und städtisches Leben in harmonischem Einklang verbindet. Ruhe, echtes Leben und vielfältige Entdeckungen erwarten Besucher, die das authentische Italien jenseits der bekannten Pfade erleben möchten.

   

 

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren