Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Gardasee Gardone Riviera Reise Westufer

Gardone Riviera

Teilen
Gardone_Allgemein_Beitragsbild

Gardone Riviera liegt an der westlichen Uferseite des Gardasees in der Lombardei und zählt zu den Borghi più belli d’Italia. Von etwa 165 m über dem Meeresspiegel steigen die Hügel bis auf 1 100 m an, was ein mildes Mikroklima begünstigt und mediterrane wie mitteleuropäische Pflanzen gedeihen lässt: Zitrus, Oliven, Zypressen, Agaven, Kapern, Palmen.

Gardone Riviera_Altstadt neu

Gardone Riviera hat eine wunderschöne Altstadt mit malerischen Gassen.

Gardone Riviera – Geschichte & Entwicklung

Die Region war schon in der Bronzezeit besiedelt, über römische Villen bis ins Mittelalter mit langobardischen Spuren. Ab dem 16. Jh. gehörte sie zur „Magnifica Patria“ unter venezianischer Herrschaft. Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich Gardone  Riviera zum renommierten Kur- und Nobelort. Deutsche Ärzte empfahlen den Ort wegen der therapeutischen Eigenschaften seines Klimas besonders für längere Aufenthalte. Aus diesem Grund wollte der Österreicher Ludwig Wimmer das erste größere Hotel am See bauen. Als er im Jahr 1881 Bürgermeister Gardones wurde, fing er an, für die Gemeinde erfolgreich zu werben. Innerhalb von wenigen Jahren wurde Gardone Riviera zu einem Kurort.

Gardone Riviera wurde zur Belle Époque zu einer mondänen Adresse. Große Hotels wie der Grand Hotel Gardone (geöffnet 1884) und später das Grand Hotel Fasano wurden zu Symbolen dieser Epoche. Der Grand Hotel Gardone beherbergte berühmte Gäste wie Winston Churchill – eine Suite ist ihm gewidmet.

Grand Hotel Fasano: 1888 als Jagd­loge der Habsburger errichtet, heute 5‑Sterne‑Wellnessoase in historischem Park direkt am Gardasee

Grand Hotel Fasano: 1888 als Jagd­loge der Habsburger errichtet, heute 5‑Sterne‑Wellnessoase in historischem Park direkt am Gardasee

Das Grand Hotel Fasano besticht durch luxuriösen Stil, Gourmetrestaurants, Spa und seine geschichtsträchtige Architektur – seit der Belle Époque bis heute ein eleganter Rückzugsort

Während der Zeit der Italienischen Sozialrepublik diente Gardone Riviera als Standort für Regierungseinrichtungen, Ministerien und Botschaften. Diverse Villen wurden zu Sitzen der RSI und deutschen Behörden. Nach dem Krieg erfuhr der Ort mit Winston Churchills Aufenthalt eine touristische Renaissance.

Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: Lust auf Gardasee 2025

Traumorte am Gardasee

Gardone Riviera – Stadtteile & Besonderheiten

Die Gemeinde umfasst heute mehrere Ortsteile: Gardone Sotto, Gardone Sopra, Fasano Sotto und Fasano Sopra. Der Ort erstreckt sich entlang des Sees und schmiegt sich in die umliegenden Hügel – eine Struktur, die ihm seine charakteristische Form verleiht.

Ein besonderes Event ist die Notte Fondente – ein bezauberndes, jährliches enogastronomisches Erlebnis, bei dem der „schwarze“ Zauber des Kakaos im Mittelpunkt steht. In den Spätsommerabenden – meist im August – verwandeln sich die alten Gassen, Plätze und Höfe des historischen Orts in eine sinnliche „Passeggiata delle voluttà“ (Spaziergang der Vergnügungen). In vier kunstvoll kreierten Menüs – Maia (Blau), Elettra (Fuchsia), Fedra (Grün) und Alcyone (Gelb) – vereinen sich Gourmetköstlichkeiten mit dem „Speise der Götter“, dem Schokolade, und werden von erlesenen Weinen aus der Gardasee-Region begleitet. Begleitet von Kerzenlicht, Musik und Düften wandert man durch diesen kulinarischen Traum – ein sinnlich-verwöhnendes Erlebnis, das längst zum unvergesslichen Sommerhighlight geworden ist

Die Anlegestelle der Gardasee-Schiffe in Gardone Riviera.

Die Anlegestelle der Gardasee-Schiffe in Gardone Riviera.

Gardone Riviera – Sehenswürdigkeiten & Kultur

Vittoriale degli Italiani: Das monumentale Anwesen des Dichters Gabriele d’Annunzio (1921–1938) mit Prioria, Amphitheater, Kriegsschiff und Mausoleum – heute ein Museum und nationales Denkmal mit jährlich über 200.000 Besuchern.

Gardone_Allgemein_Fliestext_02

Schöne befestigte Wege mit Ruheoasen laden in Gardone Riviera zum Spaziergang direkt am See ein.

Botanischer Garten André Heller (Hruska-Garten): Seit 1910 angelegt, mit exotischer und alpiner Flora, Wasserläufen und Kunstinstallationen; bis 2022 von André Heller geführt, nun im Besitz der Familie Porsche, doch weiterhin künstlerisch gestaltet.

     

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren