Certaldo
Teilen
Certaldo ist eine mittelalterliche Perle im Val d’Elsa, wo Geschichte, Literatur und toskanischer Charme sich vereinen. In der Provinz Florenz, zwischen den sanften Hügeln des Val d’Elsa, erhebt sich Certaldo – ein Ort, der wie ein lebendiges Geschichtsbuch der Toskana wirkt. Die Stadt ist reich an Geschichte, Architektur und Kultur und zugleich ein Symbol für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Hier wurde Giovanni Boccaccio geboren, einer der größten Schriftsteller der italienischen Literatur, dessen Geist bis heute durch die Gassen der Altstadt weht.
Zwei Welten – Ober- und Unterstadt
Certaldo gliedert sich in zwei Teile: die moderne Unterstadt Certaldo Basso und die historische Oberstadt Certaldo Alto, die majestätisch auf einem Hügel thront. Eine Standseilbahn verbindet beide Bereiche. Oben angekommen, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die engen Gassen, die aus rötlichem Terrakottastein erbauten Häuser und die mittelalterlichen Türme vermitteln den Eindruck, als sei die Zeit stehen geblieben. Von den Stadtmauern eröffnet sich ein weiter Blick über das Val d’Elsa, dessen Hügel im Licht der Sonne golden schimmern.

Die Seilbahn von Certaldo verbindet die moderne Unterstadt Basso mit dem historischen Hügelort Alto in nur wenigen Minuten.
Der Geist Boccaccios
Certaldo ist untrennbar mit Giovanni Boccaccio verbunden, dem Autor des berühmten „Decamerone“. Sein Geburtshaus, die Casa del Boccaccio, wurde im 14. Jahrhundert errichtet und ist heute ein Museum. Hier werden Manuskripte, Bücher und Porträts des Dichters gezeigt. Von der kleinen Terrasse des Hauses blickt man über die Dächer der Stadt – ein Panorama, das an die Landschaften erinnert, die Boccaccio in seinen Geschichten beschrieb. In Certaldo wird sein Erbe lebendig gehalten: Jedes Jahr im Juli findet das Festival Mercantia statt, ein Straßenkunstfest, das Musik, Theater und Fantasie in die alten Gassen bringt – ganz im Geist der Kreativität und Lebensfreude, die Boccaccio auszeichnete.
Architektur und Sehenswürdigkeiten
Das Herz der Altstadt bildet die Via Boccaccio, die Hauptstraße, an der sich die bedeutendsten Gebäude befinden. Besonders hervorzuheben ist der Palazzo Pretorio, einst Sitz der florentinischen Statthalter. Seine Fassade ist mit Wappen, Fresken und Terrakottareliefs geschmückt. Im Inneren finden sich kunstvoll bemalte Säle und kleine Kapellen, die vom politischen und religiösen Leben des Mittelalters erzählen. Ebenfalls sehenswert ist die Chiesa dei Santi Jacopo e Filippo, in der sich das Grab Boccaccios befindet. Ihre schlichte romanische Architektur kontrastiert eindrucksvoll mit der künstlerischen Fülle des Inneren.
Landschaft und Lebensart
Die Umgebung von Certaldo ist ein Abbild toskanischer Harmonie. Weinberge, Olivenhaine und Zypressen prägen das Landschaftsbild. In der Ferne ragen die Türme von San Gimignano auf, während kleine Landgüter und Bauernhöfe die Hänge säumen. Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Schätze: Trüffel, Pecorino-Käse, Chianti-Wein und das feine Olivenöl aus dem Val d’Elsa. In den gemütlichen Trattorien von Certaldo kann man diese Spezialitäten in entspannter Atmosphäre genießen.
Ein Ort, der Geschichte atmet
Certaldo ist kein Museum, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen leben, arbeiten und ihre Traditionen bewahren. Die Altstadt ist ruhig, aber voller Seele – besonders am Abend, wenn das warme Licht der Laternen die alten Mauern in goldene Töne taucht. Dann spürt man, dass Certaldo nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Inspiration ist.
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Heute verbindet Certaldo geschickt seine historische Identität mit modernem Leben. Die Stadt ist Teil der „Cittàslow“-Bewegung, die für Nachhaltigkeit und bewusstes Leben steht. Sie lädt Besucher ein, sich Zeit zu nehmen, die Schönheit im Detail zu entdecken und die Toskana mit allen Sinnen zu erleben. Certaldo ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart sich begegnen – leise, ehrlich und voller poetischer Kraft.























