Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Treviso Venetien

Susegana

Teilen

Susegana in Venetien verbindet uralte Geschichte mit lebendiger Prosecco-Kultur und malerischen Landschaften voller Weinberge.Die Geschichte Suseganas reicht weit zurück in die Vor- und Frühgeschichte. Archäologische Funde auf dem Hügel von San Salvatore sowie in den Ortsteilen Collalto und Villa Jacur belegen menschliche Spuren bereits in der späten Bronzezeit.

Während der Römerzeit wurde die Region von der Via Claudia Augusta durchzogen, einer wichtigen Handels- und Militärstraße, die Opitergium (Oderzo) mit Tridentum (Trient) verband. Noch heute zeugen Reste von Brücken in Sant’Anna und die alte Piave-Furt bei Mercatelli von dieser Epoche. Diese frühe Bedeutung als Knotenpunkt für Handel und Kultur bildet das Fundament für die weitere Entwicklung des Ortes.

Das Castello di San Salvatore in Susegana thront majestätisch über den Prosecco-Hügeln und vereint Machtgeschichte mit Kultur.

Das Castello di San Salvatore in Susegana thront majestätisch über den Prosecco-Hügeln und vereint Machtgeschichte mit Kultur.

Die Macht der Collalto

Im Mittelalter wurde Susegana zur Bühne einer mächtigen Adelsfamilie: der Grafen von Collalto. Bereits im 12. Jahrhundert errichteten sie das Castello di Collalto, und im 13. Jahrhundert folgte das monumentale Castello di San Salvatore. Diese Festung, mit doppelter Ringmauer und weitläufiger Anlage, gehört zu den größten Burgen Norditaliens. Kaiser Heinrich VII. übertrug 1312 den Collalto die volle Herrschaft über die Region, womit sie ihre Stellung dauerhaft festigten. In friedlicheren Zeiten wandelte sich das Schloss zu einer prachtvollen Residenz, einem Ort künstlerischen Austauschs und geistiger Begegnungen. Dichter, Musiker und Gelehrte fanden hier ebenso ihren Platz wie bedeutende Kunstwerke. Zwar erlitt die Burg im Ersten Weltkrieg schwere Zerstörungen, doch nach jahrzehntelanger Restaurierung erhebt sie sich heute wieder als stolzes Wahrzeichen Suseganas.

Das Castello di San Salvatore erzählt von Rittertum, Adel und Kunst und prägt bis heute die Identität Suseganas.

Das Castello di San Salvatore erzählt von Rittertum, Adel und Kunst und prägt bis heute die Identität Suseganas.

Neben den Burgen prägen auch Kirchen und Kapellen die Kulturlandschaft Suseganas. Besonders die Chiesa della Visitazione della Beata Vergine Maria verdient Beachtung. Sie wurde im 15. Jahrhundert auf den Resten einer älteren Kirche errichtet und bewahrt ein wertvolles Altarbild von Il Pordenone, das die Madonna mit Heiligen darstellt. Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die in den 1980er Jahren bei Restaurierungsarbeiten wieder ans Licht kamen, verleihen dem Innenraum zusätzlichen Glanz. Diese Verbindung von Kunst, Geschichte und Glauben macht die Kirche zu einem wichtigen spirituellen Bezugspunkt.

Venedig - Stadt der Verliebten: Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: City Guide Venedig

Die Stadt der Verliebten - Sehenswürdigkeiten, Kultur und Lifestyle.

Die Landschaft des Prosecco

Doch Susegana lebt nicht nur von seiner Geschichte, sondern auch von seiner einzigartigen Landschaft. Die sanften Hügel sind seit Jahrhunderten mit Wein bepflanzt, und hier gedeihen die Reben des Prosecco Superiore, der die Region weltweit bekannt gemacht hat. Wanderungen und Spaziergänge durch die Weinberge führen zu Aussichtspunkten, von denen sich eindrucksvolle Blicke auf die Ebene des Veneto und die Alpenkette im Norden eröffnen. Besonders das Panorama vom Castello di San Salvatore über die umliegenden Rebhänge ist unvergesslich.

Ein Erlebnis für Besucher

Reisende, die Susegana besuchen, erleben eine harmonische Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Der Ortskern strahlt Ruhe aus, während die Umgebung durch ihre Burgen und Weinberge fasziniert. Die Nähe zu Treviso und den Prosecco-Hügeln macht Susegana zudem zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Ob bei einem Glas Prosecco in einer traditionellen Osteria, bei einer Führung durch die Burgruinen oder bei einem Spaziergang durch die stillen Gassen – Susegana zeigt sich als Kleinod, das seine Besucher mit Authentizität und Schönheit empfängt.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren