Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Modena Reise

Natur erleben rund um Modena

Teilen

Landschaft der Provinz Modena – zwischen Po-Ebene, Weinbergen und den Gipfeln des Apennins eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Die Provinz Modena erstreckt sich über ein abwechslungsreiches Gebiet in der Emilia-Romagna, das von den weiten, fruchtbaren Ebenen im Norden bis zu den hohen Gipfeln des nördlichen Apennins im Süden reicht. Diese Vielfalt ermöglicht es, innerhalb weniger Autostunden ganz unterschiedliche Landschaften zu erleben – von Flussauen und Feldern über sanfte Hügel bis zu alpinen Wäldern. Die Po-Ebene prägt den nördlichen Teil der Provinz, mit langen Kanälen, ausgedehnten Feldern und kleinen Dörfern, die von Pappeln und Obstbäumen gesäumt sind.

Das Castello di Levizzano Rangone thront über Weinbergen und beherbergt ein Museum zur Geschichte des Lambrusco-Weins

Das Castello di Levizzano Rangone thront über Weinbergen und beherbergt ein Museum zur Geschichte des Lambrusco-Weins

Flüsse, Kanäle und Feuchtgebiete

Im Norden verläuft der Panaro, ein Nebenfluss des Po, der ein wichtiges landschaftliches Element bildet. Seine Ufer laden zu Spaziergängen und Radtouren ein, und in den Auen finden sich zahlreiche Vogelarten. Auch kleinere Feuchtgebiete wie die Oasi di Colombarone oder die Valli di Campogalliano bieten Naturfreunden Möglichkeiten zur Beobachtung von Reihern, Störchen und Zugvögeln. Besonders im Frühjahr und Herbst verwandeln sich diese Gebiete in farbenfrohe Lebensräume.

Die Salse di Nirano sind ein Naturreservat bei Fiorano Modenese mit seltenen Schlammvulkanen und reicher Tierwelt

Die Salse di Nirano sind ein Naturreservat bei Fiorano Modenese mit seltenen Schlammvulkanen und reicher Tierwelt

Hügelige Kulturlandschaften

Südlich der Ebene beginnen die sanften Hügel, die vor allem durch Wein- und Obstbau geprägt sind. Hier wird der berühmte Lambrusco Grasparossa di Castelvetro angebaut, dessen Rebhänge im Herbst in warmen Rot- und Goldtönen leuchten. Wanderwege führen durch diese kultivierte Landschaft, vorbei an kleinen Weingütern, Burgen und malerischen Ortschaften wie Castelvetro di Modena, Levizzano Rangone oder Savignano sul Panaro. Neben Weinreben findet man hier Kirschbäume, Zwetschgenhaine und Olivenhaine – eine reiche Basis für die regionale Küche.

Savignano sul Panaro liegt malerisch am Fluss Panaro, mit mittelalterlichem Ortskern und Blick auf die umliegenden Hügel

Savignano sul Panaro liegt malerisch am Fluss Panaro, mit mittelalterlichem Ortskern und Blick auf die umliegenden Hügel

Naturparks im Apennin

Der südliche Teil der Provinz wird vom nördlichen Apennin dominiert. Hier liegt der Parco Regionale dell’Alto Appennino Modenese (auch Parco del Frignano genannt), der Wanderern, Radfahrern und Naturfotografen ein Paradies bietet. Der höchste Gipfel, der Monte Cimone (2.165 m), ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Bergwanderungen und im Winter eines der größten Skigebiete der Region. Die Wälder aus Buchen, Tannen und Kastanienbäumen sind Lebensraum für Rehe, Wildschweine und Greifvögel.

Zu den landschaftlichen Höhepunkten zählen auch die Sassi di Roccamalatina, markante Felsnadeln aus Sandstein, die sich spektakulär aus dem bewaldeten Umland erheben. Das Gebiet ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, die zu Aussichtspunkten und versteckten Kapellen führen.

Die Cascate del Bucamante sind malerische Wasserfälle bei Serramazzoni, umgeben von Wäldern und beliebten Wanderwegen

Die Cascate del Bucamante sind malerische Wasserfälle bei Serramazzoni, umgeben von Wäldern und beliebten Wanderwegen

Wasserfälle, Seen und Naturphänomene

In den Bergen der Provinz finden sich zahlreiche kleinere Wasserfälle, darunter die Cascate del Bucamante bei Serramazzoni. Diese bestehen aus mehreren Kaskaden, die sich durch schattige Wälder ergießen – ein erfrischendes Ziel an heißen Sommertagen.

Der Lago della Ninfa nahe dem Monte Cimone ist ein malerischer Bergsee, der im Winter zugefroren ist und im Sommer als Ausgangspunkt für Wanderungen dient. Weitere Gewässer wie der Lago Santo Modenese und der Lago Baccio liegen auf über 1.500 Metern Höhe und sind von alpiner Vegetation umgeben.

Der Lago della Ninfa ist ein idyllischer Bergsee am Monte Cimone, beliebt zum Wandern, Angeln und im Winter zum Skifahren

Der Lago della Ninfa ist ein idyllischer Bergsee am Monte Cimone, beliebt zum Wandern, Angeln und im Winter zum Skifahren

Natur erleben und genießen

Die Provinz Modena bietet ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Mountainbiken, Reiten, Skifahren, Vogelbeobachtung oder einfach nur Spazierengehen. Im Frühling locken die Kirschblüte in Vignola und die Mandelblüte in den Hügeln, im Herbst die Weinlese und Kastanienfeste. Viele Naturerlebnisse lassen sich mit kulinarischen Entdeckungen verbinden – eine Wanderung durch Weinberge kann etwa mit einer Weinprobe oder einem typischen Mittagessen in einem Agriturismo enden.

Fazit: Die Landschaft der Provinz Modena ist ein Kaleidoskop aus Ebenen, Hügeln und Bergen, das zu jeder Jahreszeit andere Farben und Stimmungen zeigt. Ob stille Flussauen, sonnenverwöhnte Weinberge oder schneebedeckte Gipfel – die Natur hier ist nicht nur Kulisse, sondern Teil des kulturellen und kulinarischen Reichtums der Region. Besucher können auf kleinem Raum eine erstaunliche Vielfalt an Naturformen erleben und dabei tief in das Lebensgefühl der Emilia-Romagna eintauchen.

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren