Absoluter Klassiker unter den Weihnachtsbroten, der es längst auch unter unsere Christbäume geschafft hat, ist der Panettone – erhältlich in vielen Variationen
Weihnachten in Italien ist pures Dolce Vita. An Heiligabend gibt’s als Weihnachtsessen Fisch, an den Feiertagen opulente Menüs mit Fleisch – und die Geschenke für manche Kinder erst am 6. Januar.
In der Nacht vom 5. und 6. Januar saust die Hexe La Befana nachts durch die Schornsteine und verteilt Geschenke. Den Erzählungen nach tut sie das, weil sie in jedem Haus das Jesuskind versteckt glaubt.
Die berühmte Süßigkeit Torrone aus Honig, Eiweiß und Mandeln ist eine klebrige Angelegenheit. Aber soooo lecker!
Italienisches Weihnachtsgebäck -Die Weihnachtsbäckerei fällt in Italien meist eine Nummer größer aus als bei uns. von Marion Trutter Nein, Südtiroler Weihnachtszelten ist keine Freizeitbeschäftigung für hartgesottene Outdoor-Fans. Als Zelten bezeichnet man in der nördlichsten Region ...
Das beliebte Weihnachtsgebäck stammt aus Neapel. Die goldenen Bällchen sehen nicht nur hübsch aus sondern schmecken auch sehr lecker.
Italienisches Weihnachtsbrot – Die Weihnachtsbäckerei fällt in Italien meist eine Nummer größer aus als bei uns. Besonders beliebt sind Panettone und andere Kuchen mit allerlei leckeren Zutaten. Weihnachtszeit ist Bastelzeit – auch in der Küche. ...
Als Zelten bezeichnet man in der nördlichsten Region Italiens das traditionelle Früchtebrot, als Schnitz-, Kletzen- oderHutzelbrot bekannt
In Italien wird die Weihnachtszeit mit einer Vielzahl von Traditionen feierlich eingeläutet und es ist das Familienfest des Jahres. Bereits Wochen vor dem Fest werden überall in Italien die Straßen und Geschäfte mit Lichterketten geschmückt. ...