Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venetien Vicenza

Montecchio Maggiore

Teilen

Montecchio Maggiore ist eine Stadt in der Provinz Vicenza, berühmt für die Romeo-und-Julia-Burgen und venezianische Architektur. Die Stadt liegt strategisch zwischen Vicenza und Verona. Während viele ihn als Wirtschaftsstandort kennen, birgt Montecchio Maggiore auch einige Sehenswürdigkeiten und ein reiches kulturelles Erbe.

Besonders für Liebhaber mittelalterlicher Romantik und Naturfreunde bietet Montecchio Maggiore mit seinen rund 24.000 Einwohnern eine eindrucksvolle Kulisse. Wer sich auf die Spuren von Romeo und Julia begeben möchte, findet hier zudem eine Geschichte, die dem berühmtesten Liebesdrama der Welt als Inspiration gedient haben soll.

 

Montecchio Maggiore – Von mittelalterlichen Burgen zu palladianischer Eleganz

Erste Siedlungen in dieser Gegend wurden bereits von den Kelten errichtet. Später entwickelten die Römer die Region zu einem wichtigen Standort, ehe das Mittelalter die Stadt zur strategischen Festung machte. Im 12. Jahrhundert erlebte Montecchio Maggiore eine Blütezeit und wurde mehrfach zum Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen. Davon zeugen heute noch die beiden Burgen, Castello della Bellaguardia (Castello di Romeo) und Castello della Villa (Castello di Giuletta), die hoch über der Stadt thronen. Der Legende nach dienten sie als Inspiration für die Häuser Montague und Capulet aus Shakespeares „Romeo und Julia“, weshalb sie oft als „Burg von Romeo“ und „Burg von Julia“ bezeichnet werden.

Dom von Montecchio Maggiore

Der Duomo di Santa Maria e San Vitale ist das bedeutendste religiöse Bauwerk der Stadt. Er erhebt sich majestätisch an der zentralen Piazza del Duomo. Die Ursprünge des Doms reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle zunächst eine kleinere Kirche stand. In ihrer heutigen Form wurde die Kirche jedoch im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil umgestaltet und erweitert.

Besonders beeindruckend ist die elegante Fassade mit korinthischen Säulen und einem Dreiecksgiebel, die Harmonie und Erhabenheit ausstrahlt. Im Inneren beeindrucken die hohe Kuppel, kunstvolle Fresken und Altäre aus Marmor. Der Dom ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch kultureller Treffpunkt und Austragungsort wichtiger kirchlicher Feste, darunter das Patronatsfest zu Ehren von San Vitale. Er ist ein bedeutendes Symbol für Geschichte, Kunst und Glaube in Montecchio Maggiore.

Villa Cordellina Lombardi, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert.

Villa Cordellina Lombardi, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert.

Villa Cordellina Lombardi – Das Landhaus in Montecchio Maggiore

Die Villa Cordellina Lombardi wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Architekten Giorgio Massari für den wohlhabenden Seidenhändler Carlo Cordellina entworfen. Besonders beeindruckend ist der große zentrale Portikus mit sechs ionischen Säulen und dem imposanten Giebel, der dem Gebäude monumentale Wirkung verleiht. Im Inneren finden sich prächtige Fresken von Giovanni Battista Tiepolo, die mythologische und allegorische Szenen darstellen und den Räumen Leichtigkeit und Farbenpracht verleihen. Umgeben ist die Villa von einem großen Park mit geometrisch angelegten Gärten und Springbrunnen. Heute dient die Villa als kulturelles Zentrum, Tagungsort und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die Kunst, Geschichte und Architektur erleben möchten.

Montecchio Maggiore genießen

Montecchio Maggiore lebt von einer Mischung aus Tradition und moderner Lebendigkeit. Die Stadt bietet zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man typische Gerichte der venetischen Küche probieren kann, sowie Märkte, Geschäfte und Feste, die das Gemeinschaftsleben stärken. Umgeben von grünen Hügeln, Weinbergen und Olivenhainen lädt die Region auch zu Wanderungen und Radtouren ein. So verbindet Montecchio Maggiore auf harmonische Weise Geschichte, Kultur, Natur und Lebensfreude.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren