Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Gardasee Gardone Riviera Reise Westufer

Gardone Riviera – Hellergarten

Teilen

Der Hellergarten in Gardone Riviera, „Giardino Botanico Fondazione André Heller“ genannt, ist ein verstecktes Juwel am Westufer. Der Hellergarten verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Kunst und Kultur. Eingebettet in die sanften Hügel von Gardone Riviera, nur wenige Schritte vom See entfernt, entfaltet sich eine faszinierende Oase, die weit mehr ist als ein herkömmlicher botanischer Garten.

Hellergarten – Faszinierende Vielfalt

Der Botanische Garten beeindruckt durch eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt aus aller Welt. Auf rund 10.000 m² gedeihen über 3.000 Pflanzenarten – von alpinen Gewächsen bis zu exotischen Tropenpflanzen. Bambushaine, Farne, Orchideen, Kakteen, Lotusblumen und Palmen bilden eine faszinierende Mischung. Asiatische Bonsais stehen neben afrikanischen Sukkulenten, mediterrane Kräuter neben seltenen Wasserpflanzen. Die kunstvoll gestaltete Landschaft schafft harmonische Übergänge zwischen den Pflanzenzonen, so dass Besucher in eine botanische Weltreise eintauchen können.

Bereits beim Betreten des Gartens spürt man die besondere Atmosphäre, die diesen Ort so einzigartig macht. Üppige Vegetation, sanft plätschernde Wasserläufe und verschlungene Pfade begleiten die Besucher durch die grüne Oase. Das Mikroklima des Gardasees bietet ideale Bedingungen, sodass sich der Garten über Jahrzehnte zu einem kleinen, lebendigen Paradies entwickeln konnte.

Im Hellergarten finden sich viele ruhige Oasen, liebevoll gestaltet.

Im Hellergarten finden sich viele ruhige Oasen, liebevoll gestaltet.

Hellergarten – Geschichte

Der Garten wurde ursprünglich Anfang des 20. Jahrhunderts vom österreichischen Arzt und Naturforscher Arthur Hruska angelegt. Er war nicht nur ein leidenschaftlicher Botaniker, sondern auch ein Visionär. Er wollte eine lebendige Sammlung von Pflanzen aus aller Welt schaffen, die in einem harmonischen und natürlichen Umfeld zusammenleben. Nach seinem Tod geriet der Garten jedoch in Vergessenheit, bis der österreichische Multimediakünstler André Heller ihn in den 1980er Jahren erwarb und mit viel Hingabe und künstlerischem Gespür wieder zum Leben erweckte.

Heute trägt der Garten unverkennbar die Handschrift des österreichischen Ausnahmekünstlers. Zwischen den Pflanzen verbergen sich überall Skulpturen und Installationen zeitgenössischer Künstler aus aller Welt. Werke von Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak fügen sich nahezu nahtlos in die natürliche Umgebung ein. Sie machen den Spaziergang durch den Garten zu einem sinnlichen Erlebnis, das weit über die botanische Ebene hinausgeht. Kunst und Natur treten in einen inspirierenden Dialog, der zum Innehalten, Staunen und Reflektieren einlädt.

Nähere Infos: www.hellergarden.com/de

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren