Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Modena Reise

Castelfranco Emilia

Teilen

Castelfranco Emilia – lebendige Stadt zwischen Modena und Bologna, geprägt von Geschichte, Landwirtschaft und prächtigen Villen. Castelfranco Emilia liegt strategisch günstig an der historischen Via Emilia, etwa auf halber Strecke zwischen Modena und Bologna. Diese Lage hat die Entwicklung der Stadt seit der Antike stark beeinflusst. Bereits zur Römerzeit verlief hier eine wichtige Verkehrsachse, und im Mittelalter entstand eine befestigte Siedlung, um die Grenze zwischen den damaligen Herrschaftsgebieten zu sichern. Der Name „Castelfranco“ verweist auf eine Zollfreiheit, die Bewohnern und Händlern gewährt wurde.

Stadtbild und Wirtschaft

Heute ist Castelfranco Emilia eine moderne Kleinstadt mit rund 33.000 Einwohnern, die ihr historisches Erbe bewahrt hat. Das Zentrum wird von der Kirche San Giovanni Battista und den typischen Arkadengängen der Emilia-Romagna geprägt. Die Wirtschaft basiert auf einer Mischung aus Landwirtschaft, Handwerk, kleinen Industriebetrieben und Dienstleistungen. Berühmt ist die Stadt für ihre kulinarischen Spezialitäten, insbesondere für Tortellini, deren Ursprung die Einheimischen stolz für sich beanspruchen. Obst- und Gemüseanbau, Weinproduktion und die Verarbeitung regionaler Produkte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.

Die Chiesa di San Giacomo Apostolo verbindet historische Architektur mit wertvollen Kunstwerken.

Die Chiesa di San Giacomo Apostolo verbindet historische Architektur mit wertvollen Kunstwerken.

Kulturelles Leben

Castelfranco Emilia bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen, von historischen Festen bis zu kulinarischen Märkten. Besonders bekannt ist das „Sagra del Tortellino Tradizionale di Castelfranco Emilia“, das jedes Jahr im September stattfindet. Musik- und Theateraufführungen, Ausstellungen und Stadtführungen lassen das kulturelle Leben abwechslungsreich erscheinen. Parks und Sportanlagen sorgen für Freizeitmöglichkeiten, und die Lage zwischen den Städten Modena und Bologna macht Castelfranco zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge.

Villa Sorra – ein Juwel der Region

Die Villa Sorra ist das bekannteste historische Anwesen in Castelfranco Emilia. Erbaut im 17. Jahrhundert von der Adelsfamilie Sorra, gilt sie als eines der schönsten Beispiele ländlicher Villenarchitektur der Emilia-Romagna. Das Hauptgebäude beeindruckt mit seiner eleganten, barocken Fassade, hohen Fenstern und symmetrischen Proportionen.

Besonders berühmt ist der weitläufige Park, der im 19. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens umgestaltet wurde. Er beherbergt Teiche, jahrhundertealte Bäume, versteckte Pavillons und verschlungene Wege. Die Villa Sorra ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Zentrum für Kulturveranstaltungen, Hochzeiten, Ausstellungen und Märkte. In den Nebengebäuden werden oft thematische Ausstellungen und Workshops durchgeführt, etwa zu Gartenkunst, Handwerk oder Kulinarik.

   

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren