Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Kulinarik Reise

Aceto Balsamico Tradizionale di Modena

Teilen

Aceto Balsamico Tradizionale di Modena ist ein edler Essig, dessen aufwendige Herstellung seit Jahrhunderten unverändert geblieben ist.Die Wurzeln des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena reichen bis in die Zeit des Mittelalters zurück. Bereits im 11. Jahrhundert finden sich schriftliche Hinweise auf ein besonders geschätztes Würzmittel aus gekochtem Traubenmost in der Region Modena.

Ursprünglich war dieser Essig nicht nur ein kulinarisches Produkt, sondern galt auch als Heilmittel. Sein Name „balsamico“ deutet auf die wohltuende, fast medizinische Wirkung hin, die man ihm zuschrieb. Mit der Zeit entwickelte er sich zu einem Prestigeobjekt: adlige Familien bewahrten wertvolle Fässer in ihren Dachböden auf, und die Essigherstellung wurde ein Zeichen von Wohlstand und Tradition.

Aceto Balsamico krönt Tomaten und Mozzarella mit feiner Süße und Säure – ein klassischer Genuss der italienischen Küche

Aceto Balsamico krönt Tomaten und Mozzarella mit feiner Süße und Säure – ein klassischer Genuss der italienischen Küche

Herstellung und Reifung

Die Zubereitung des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Essigen. Grundlage ist ausschließlich gekochter Most aus lokalen Trauben, vor allem Trebbiano und Lambrusco. Dieser Most wird in einer aufwendigen Prozedur über Jahre hinweg in kleinen Holzfässern gereift. Die Fässer, meist aus Eiche, Kastanie, Kirsche, Maulbeere oder Wacholder, verleihen dem Essig ihre charakteristischen Aromen.

Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: Lust auf Cucina Italiana

Italienische Spezialitäten

Jedes Jahr wird ein Teil der Flüssigkeit aus einem größeren Fass in ein kleineres umgefüllt, sodass eine kontinuierliche Veredelung stattfindet. Dieser Prozess, der als „Travasi“ bezeichnet wird, kann Jahrzehnte dauern. Der Essig erhält dadurch eine dichte, sirupartige Konsistenz und eine komplexe Balance von Süße und Säure.

Aceto Balsamico und Parmigiano vereinen sich zu einer edlen Köstlichkeit, die süße Säure und würzigen Reichtum verbindet.

Aceto Balsamico und Parmigiano vereinen sich zu einer edlen Köstlichkeit, die süße Säure und würzigen Reichtum verbindet.

Schutzmarke und Qualität

Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen „Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP“ und industriell hergestelltem Balsamico-Essig. Nur der traditionelle Essig trägt das europäische DOP-Siegel („Denominazione di Origine Protetta“), das seine Herkunft und Herstellungsweise garantiert. Die Reifung muss mindestens zwölf Jahre betragen, für die Kategorie „Extra Vecchio“ sogar mindestens fünfundzwanzig Jahre. Jede Flasche wird von einem Konsortium geprüft, das Aroma, Geschmack und Textur streng kontrolliert. Abgefüllt wird ausschließlich in eine eigens designte Glasflasche mit kugeligem Bauch und quadratischem Sockel, die von Giugiaro entworfen wurde und ein Erkennungszeichen für den echten Aceto Balsamico Tradizionale ist.

Aceto Balsamico und frische Erdbeeren entfalten zusammen ein einzigartiges Spiel aus süßer Fruchtigkeit und feiner Säure

Aceto Balsamico und frische Erdbeeren entfalten zusammen ein einzigartiges Spiel aus süßer Fruchtigkeit und feiner Säure

Kulinarische Verwendung

Der traditionelle Balsamico-Essig wird nicht wie herkömmliche Essige großzügig verwendet, sondern tropfenweise als edle Würze eingesetzt. Sein intensiver Geschmack veredelt reifen Parmigiano Reggiano, gekochtes Fleisch oder frisches Gemüse. Besonders beliebt ist die Kombination mit Erdbeeren oder Vanilleeis, bei der sich die süß-säuerliche Harmonie des Essigs eindrucksvoll entfaltet. Auch in der gehobenen Gastronomie dient er als Akzent für raffinierte Gerichte, wo schon wenige Tropfen den Unterschied ausmachen.

Heute gilt Aceto Balsamico Tradizionale di Modena als Symbol der kulinarischen Exzellenz der Emilia-Romagna. Er verbindet Handwerk, Geduld und Tradition auf einzigartige Weise und verkörpert die enge Beziehung der Region zu ihrer kulinarischen Kultur. Während industriell erzeugter Balsamico-Essig massenhaft und preisgünstig erhältlich ist, bleibt die traditionelle Variante ein rares, kostbares Produkt, das Genießer auf der ganzen Welt zu schätzen wissen. Damit repräsentiert er nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch das Erbe einer Region, deren gastronomische Traditionen weltweit hochgeachtet werden.

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag