Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Arezzo Reise Toskana

Cortona – Basilica di Santa Margherita

Teilen

Die Basilica di Santa Margherita gehört zu den bedeutendsten religiösen Orten Cortonas und prägt eindrucksvoll das Stadtbild. Hoch über der Altstadt gelegen, bieten sie nicht nur eine tief verwurzelte spirituelle Atmosphäre, sondern auch einen überwältigenden Blick über das Val di Chiana bis hin zum Trasimenischen See. Der Weg zur Kirche führt durch enge Gassen und steigt dann stetig an, bis man schließlich die beeindruckende Anlage erreicht, die seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern und Besuchern ist.

Die heilige Margherita – Schutzpatronin der Stadt

Santa Margherita da Cortona, die im 13. Jahrhundert lebte, ist die Schutzheilige Cortonas und gilt als Symbol für spirituelle Erneuerung. Nach einem bewegten Leben, das von persönlichem Leid, sozialem Engagement und tiefer Frömmigkeit geprägt war, schloss sie sich dem Franziskanerorden an und widmete sich der Armenfürsorge. Ihr Wirken machte sie schon zu Lebzeiten zu einer verehrten Persönlichkeit. Nach ihrem Tod im Jahr 1297 wurde sie in Cortona beigesetzt, was den Grundstein für die Entstehung des späteren Heiligtums legte.

Die Basilica di Santa Margherita erhebt sich am höchsten Punkt Cortonas und wacht von dort aus über die Dächer der Altstadt.

Die Basilica di Santa Margherita erhebt sich am höchsten Punkt Cortonas und wacht von dort aus über die Dächer der Altstadt.

Die Basilica di Santa Margherita – ein Ort der Stille und Andacht

Die heutige Basilika entstand im 19. Jahrhundert auf den Überresten älterer Kirchen, die bereits seit dem Mittelalter der Verehrung der Heiligen dienten. Ihre Architektur verbindet neugotische Elemente mit klassischen toskanischen Formen und schafft eine harmonische, lichtdurchflutete Atmosphäre. Das Innere bewahrt das kostbarste Objekt des Heiligtums: den Glassarkophag mit dem unversehrt wirkenden Körper der heiligen Margherita.

Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: Lust auf Cucina Italiana

Italienische Spezialitäten

Zahlreiche Fresken, Votivgaben und Kunstwerke erzählen von den Jahrhunderten tiefer Verehrung und bieten Einblick in das religiöse Leben der Stadt. Besonders eindrucksvoll wirken die Seitenkapellen, die mit dekorativen Details und historischen Ikonen ausgestattet sind.

Das Innere der Basilica di Santa Margherita beeindruckt mit harmonischer Architektur, farbigen Fresken und einer feierlichen, stillen Atmosphäre.

Das Innere der Basilica di Santa Margherita beeindruckt mit harmonischer Architektur, farbigen Fresken und einer feierlichen, stillen Atmosphäre.

Das Santuario – mehr als ein Wallfahrtsort

Zum Heiligtum gehören nicht nur die Basilika selbst, sondern auch weitere Gebäude, die im Lauf der Jahrhunderte Pilgern und Franziskanern dienten. Die Anlage vermittelt den Eindruck eines spirituellen Rückzugsortes, der sich bewusst oberhalb der Stadt entwickelt hat. Von hier aus eröffnet sich ein einmaliger Blick auf die umliegende Landschaft, der schon seit Jahrhunderten als Teil des mystischen Erlebnisses gilt. Der Weg zur Basilika ist für viele Pilger ebenso bedeutend wie der Ort selbst – ein sanfter Anstieg, der symbolisch für den inneren Weg der Heiligen steht.

Ein Ort zwischen Himmel und Erde

Die Basilica und das Santuario di Santa Margherita verbinden Kunst, Spiritualität und Geschichte auf einzigartige Weise. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Identität Cortonas und zugleich ein kraftvoller Ruhepunkt für Besucher. Wer den Weg hinauf wählt, erlebt nicht nur ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Frömmigkeit, sondern auch die zeitlose Schönheit eines Ortes, an dem Glaube, Natur und Architektur miteinander verschmelzen. Die Anlage bleibt damit einer der eindrucksvollsten spirituellen Orte der gesamten Toskana.

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren