Ursprünglich garte man die Tortellini für dieses traditionelle Gericht Tortellini in brodo aus Bologna in Bouillon vom Kapaun.
Mit Pasta, Tomaten, Oliven und Kapern sollen sich einst die Freudenmädchen Neapels in ihren Pausen verköstigt haben.
Spiralnudeln mit Lachs, grünem Spargel und Spinat – ein Pastagericht, dass so richtig schön nach Frühling und Meer schmeckt.
Für das traditionelle Gericht Pappardella al cinghiale wird das Fleisch über Nacht mariniert und dann lange geschmort.
Spaghetti mit Miesmuscheln (con le Cozze) ist nicht nur ein Klassiker, das Gericht ist auch sehr einfach zuzubereiten.
Ricotta ist ein regionales Produkt der sizilianischen Küche. Dieser Käse wird aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch hergstellt.
An der apulischen Küste kommt alles an Meeresfrüchten in den Topf, was die Tagesausbeute hergibt - und dazu gibt's dann Pasta.
Die erdige und leicht bittere Aroma des Stängelkohls (cime di ripa) harmoniert bestens mit der würzigen Salsiccia.
Aus einem Arme-Leute-Essen wird durch gebratene Garnelen und Kirschtomaten im Handumdrehen ein kulinarischer Hochgenuss.
Bandnudeln mit Gorgonzola und Walnüssen – die köstliche Sauce aus Käse, Nüssen und Früchten passt zu jeder Art Pasta.
Lasagne mit Steinpilzen schmeckt so köstlich, dass sie sich auch wunderbar als Vorspeise für ein festliches Menü eignet.
Mit einer feinen Steinpilz-Ricotta-Füllung werden die schlichten Südtiroler Schlutzkrapfen zu einer edlen Vorspeise.
Diese Leckerei eignet sich als Vorspeise genauso wie als leichtes Hauptgericht.
Spaghetti nach „Huren-Art” – Spaghetti alla puttanesca – soll bei den „leichten Mädels“ Neapels sehr beliebt gewesen sein.
Pasta kann auch süß: Ravioli con miele – Diese ungewöhnliche Ravioli-Variante schmeckt wunderbar als Dessert.
Dies ist das Originalrezept aus dem Dorf Amatrice in Latium – natürlich mit echtem Guanciale-Speck und Tomaten aus San Marzano.
Linguine alla carbonara – dieser Klassiker ist mit jeder Pastasorte ein Genuss – egal ob Spaghetti, Bandnudeln, Fusilli oder Farfalle.
Linguine sind der Spaghetti sehr ähnlich, nur sind sie flach. Mit Meeresfrüchten sind Linguine ein traumhaftes Pastagericht.
Die Nudeln Calamarata verde con prosciutto croccante werden wie Tintenfisch in Ringen serviert.
Was als Salat berühmt geworden ist, verkörpert als Nudelgericht Trofie alla Caprese doppelte Sommersehnsüchte in Trikolore.
Diese Kombination schmeckt wunderbar nach Frühling im Süden und ist sehr schnell zubereitet.
Halbmonde Nudeln mit Mehl Typ 1 und halbe Eier gefüllt mit Spinatkräutern und Parmesankäse – Eine typische und sehr beliebte Spezialität aus Südtirol.
Der Klassiker, den wir alle lieben: Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Pfefferschoten.
Von diesem italienischen Klassiker gibt es viele regionale Varianten. Sie können je nach Gusto dunkle oder weiße Bohnen verwenden.
Diese köstlich-kreative Kombination mit Muscheln überzeugt sogar Genießer, die um dicke Bohnen sonst lieber einen Bogen machen.
Dieses Frühlingsrezept zeigt, wie köstlich man Nudeln, Hülsenfrüchte und Spargel zu einem traumhaften Gericht kombinieren kann.
Es braucht ein bisschen Übung, um diese gefüllten sardischen Teigtaschen formvollendet herzustellen. Aber mit der Zeit gelingen sie ganz spielend und schmecken hervorragend.
Pasta: Nudleträume - die Rezepte zeigen vielfältige Kreationen mit den bliebten Teigwaren aus Italien. Leckere und einfache Gerichte zum Nachkochen.
Orecchiette sind eine Pasta-Art, die aus Apulien stammt – mit Gemüse wird dieses Rezept zum perfekten Mittagessen.
Die berühmten italienischen „Öhrchennudeln“ stammen aus Apulien. Anbei ein Rezept mit cime di rapa (Stängelkohl).