Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Brixen Eisacktal Reise Südtirol

Dörfer rund um Brixen

Teilen
Kloster Neustift Beitragsbild

Die Dörfer rund um Brixen laden nicht nur aufgrund der herrlichen Landschaft und Natur zu einem Urlaub hier ein. In der Umgebung gibt die Natur den Ton an. Eingebettet in Rebanlagen und Kastanienhainen liegt am Nordeingang der Stadt die Gemeinde Vahrn. Aus dem Schalderertal fließt einer der schönsten Gebirgsbäche Tirols, der in seinem gesamten Verlauf unter Naturschutz steht und die bekannte Kneipp-Tretanlage mit klarem Wasser speist. Eine Idylle ist das Gebiet am Vahrner See, der wegen seines jodhaltigen Wassers gerne von Gästen besucht wird.

 

Kloster Neustift

Kunstinteressierte können das nahe Augustiner Chorherrenstift  – gegründet 1142 von Bischof Hartmann – mit der eigenen Stiftskellerei und den bekannten Eisacktaler Weißweinen in Neustift erkunden. Hier leben und wirken Regularkanoniker nach der Ordensregel des hl. Augustinus. Sie fühlen sich insbesondere dem feierlichen Gottesdienst, der Pfarrseelsorge sowie der Wissenschaft und der Kultur verpflichtet; seit jeher nehmen sie einen Bildungsauftrag wahr.

Kloster Neustift 960

Der kleine Ort Neustift zählt zu den bedeutendsten Weingütern Südtirols, das dortige Kloster Neustift gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten.

Die Klosteranlage lässt baugeschichtliche Elemente aus Romanik, Gotik, Renaissance und Barock erkennen. Mit der Engelsburg, der spätbarocken Stiftskirche, dem gotischen Kreuzgang, dem Wunderbrunnen, der Bibliothek mit einzigartigen Handschriften und der historischen Pinakothek gehört die größte Klosteranlage heute zu den größten Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Die Stiftskirche wurde 1956 zur Basilika erhoben und erhielt den Ehrentitel einer basilica minor, der seit dem 18. Jahrhundert berühmten Wallfahrtskirchen und herausragenden Klosterkirchen zugesprochen wird.

Bolzano, Varna in South Tyrol, Italy, may 25, 2017: interior of the Augustinian Canons Regular monastery Abbazia di Novacella localed in Varna, Bolzano in South Tyrol, northern Italy

Augustiner Chorherrenstift in Neustift: Das Innere der Kirche ist ein wahres Juwel des süddeutschen Rokoko.

 

Festung Franzesfeste

Beeindruckend dominiert die Festung Franzensfeste (1833–39 erbaut) aus massigen Granitquadern die Talenge südlich des Stausees von Franzensfeste. Die Festung befindet sich in der schmalen Talpassage zwischen Franzensfeste und Vahrn. Sie wurde zwischen 1833 und 1838 aus zig-Millionen Ziegelsteinen und Granitblöcken erbaut und galt seinerseits als eine er sichersten Festungen im Alpenraum. Die 65.000 m2 große Festung besitzt ein gigantisches Labyrinth aus Räumen, Gängen und Treppen auf einer Geländefläche von über 20 ha. Große Teile der Festung können erkundet werden. Übrigens die Festung liegt direkt an der Radroute Brenner – Bozen. Die Ortschaft selbst liegt talaufwärts über dem Stausee und ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt: hier halten alle Fernzüge, von hier bringt Sie die Bahn bis ins Pustertal.

Franzensfeste 960

Die beeindruckende Festungsanlage in Franzensfeste im Eisacktal wurde im 19. Jahrhundert unter Kaiser Ferdinand I. erbaut.

 

Hausberg Plose

An der Ostseite von Brixen liegt der Hausberg Plose. Oben auf dem Berg hat man einen herrlichen Ausblick auf das Eisacktal. Beliebter Ausflugsort ist St. Andrä mit seinen Weilern St. Andrä Dorf, Mellaun, Klerant, Karnol, Mairdorf und St. Leonhard auf 970 m Höhe. Eine Umlaufbahn verbindet St. Andrä mit dem Hausberg Plose (2.500 m), Wander- und Skigebiet gleichermaßen. Die längste Talabfahrt Südtirols ist jährlich im Winter eine Herausforderung für jeden Skifahrer. Die zahlreichen Hochalmen des Plose- und des gegenüberliegenden Pfeffersberges mit den bewirtschaften Schutzhütten sind beliebte Ausflugsziele. Fährt man auf der Plosestraße weiter, gelangt man zu dem Bergdorf Afers (1.500 m), wo sich ein unbeschreiblich faszinierender Blick auf die traumhafte Bergwelt der Dolomiten eröffnet.

Brixen-Plose-Ausblick 960

Die Plose – der Hausberg Brixens – ist ein wahres Wanderparadies für die ganze Familie mit atemberaubendem Ausblick.

Lust auf Italien: Mai/Juni 2023

Cover: Titel - Lust auf Italien 2/2023

Sardinien

  • Landschaft, Outdoor, Kultur, Brauchtum

Sizilien

  • Rundreise, Ätna-Ausflug, Barock, Kultur

Marken

  • Macerata: Das berühmte Opera Festival

Venetien

  • Asolo: Die Perle von Treviso

Toskana

  • Pistoia: Pilger-Romantik

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren