Würziges Hirsch Tataki in Portwein
Teilen

Tataki ist die feine japanische Art, ein Filet zu servieren. Aussen bietet es feine Röstaromen und kräftige Würze, innen saftig rohes Fleisch. Claudio Melis, der Spitzenkoch aus Bozen präsentiert sein Hirsch-Tataki.
Zubereitung:
Die Gewürze für das Tataki bestenfalls im Thermomix zu einem sehr dünnen Pulver vermengen. Die Mischung bei 160 Grad für 3 Minuten im Ofen rösten.
Anschließend die Hirschlende mit der Gewürzmischung ummanteln und in einer Pfanne mit Olivenöl und Butter kurz auf beiden Seiten 30 Sekunden anbraten. Die Pfanne sofort von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
Das Holz für die geräucherten Kartoffeln auf eine Auffangschale legen, entzünden und warten, bis sich der gewünschte Rauch bildet.
Die Kartoffeln auf ein Tablett mit Löchern stellen und damit die Holzchips bedecken. Das Ganze für ungefähr 15 Minuten räuchern lassen.
Danach die Kartoffeln in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Joghurt abschmecken. Die Mayonnaise mit Kreuzkümmelpulver vermischen und in einen Spritzbeutel geben. Petersilienblätter, Basilikumblätter und Kerbelblätter mit nativem Olivenöl vermengen und das Pesto mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Portwein mit dem Zucker verrühren, bis sich eine sirupartige Konsistenz ergibt. Für die Sour Cream den Sauerrahm mit der Meerrettichcreme vermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas nativem Olivenöl verfeinern.
Servieren:
Breiten Sie eine Linie von geräucherten Kartoffeln auf einem flachen Teller aus. Die Hirschlende in dicke Scheiben aufschneiden und an den Kartoffeln auf den gelben Chips der roten Beete arrangieren. Mit wenig nativem Olivenöl, Maldonsalz und schwarzem Pfeffer verzieren. Dekorieren Sie den Teller rundum mit Portwein, der Mayonnaise und dem Kräuter-Pesto.
Zutaten für 4 Personen
Für das Tataki
- 400 g Hirschlende
- 10 g Fenchelsamen
- 10 g Kümmel
- 10 g Koriandersamen
- 2 g schwarzer Pfeffer
Für die Räucherkartoffeln
- 200 g gekochte Kartoffeln
- 50 g Hichori Holz Chips
- 20 g Joghurt
Für die Kümmel-Mayonnaise
- 40 g hausgemachte Mayonnaise
- 0,5 g geröstetes und gemischtes Kümmelpulver
Für das Kräuter-Pesto
- 10 g Petersilienblätter
- 10 g Basilikumblätter
- 10 g Kerbelblätter
- 20 g natives Olivenöl
Für die Portwein-Sauce
- 50 ml Portwein
- 10 g Zucker
Für die Sour Cream
- 20 g Sauerrahm
- 5 g Meerrettichcreme
Zusätzlich
- gelbe Chips der roten Beete
- Rucola
- rote Mangoldblätter
- 100 ml natives Olivenöl
- Salz und schwarzer Pfeffer
- Maldonsalz
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello