Orecchiette alle cime di rapa
Teilen

Die berühmten italienischen „Öhrchennudeln“ stammen aus Apulien. Anbei ein Rezept mit cime di rapa (Stängelkohl).
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Cima di rapa (Stängelkohl)
- Salz
- 400 g Orecchiette (frisch nach Grundrezept oder aus der Packung)
- 1-2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
- 3-4 EL Olivenöl extra vergine
- 1 rote Chilischote
- 3-4 eingelegte Sardellen
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 75 g frisch geriebener Pecorino oder Parmesan (nach Wunsch)
Zubereitung
Cima di rapa putzen und waschen, dabei holzige Stängel wegwerfen. Blätter von den Stängeln lösen (wenn Sie es nicht so bitter mögen, am besten die großen dunklen Blätter weglassen und entsprechend mehr hellgrüne Blätter verwenden).
Zarte Stängel längs halbieren, dickere ein weiteres Mal längs durchschneiden. Stängel und Knospen in leicht gesalzenem Wasser ca. 3-4 Min. Min. blanchieren, dann die Blätter zufügen und nochmals 1 Min. köcheln lassen.
Das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Orecchiette im Gemüsekochwasser bissfest garen (ggfs. noch etwas Wasser und Salz zugeben, so dass die Nudeln frei schwimmen können).
In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen, fein hacken und in einer großen Pfanne im Olivenöl bei sanfter Hitze glasig dünsten. Er soll keine Farbe annehmen.
Die Chilischote entkernen und sehr fein hacken. Die Sardellen abtropfen lassen, klein schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Gemeinsam mit der gehackten Chilischote in die Pfanne geben und kurz mit dem Knoblauch mitschmoren. Den abgetropften Stängelkohl grob hacken, ebenfalls in die Pfanne geben und kurz alles zusammen schmoren lassen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Die Orecchiette abgießen, in die Pfanne geben, mit dem Gemüse mischen und noch 1-2 Min. durchziehen lassen. Sofort servieren und je nach Gusto mit geriebenem Käse bestreuen.
Tipp: Statt Cima di Rapa können Sie auch Brokkoli verwenden. Das schmeckt dann weniger bitter und dennoch lecker.
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello