Warmes Mohntörtchen mit Honighalbgefrorenem
Teilen

Das „Warme Mohntörtchen mit Honighalbgefrorenem“ ist ein köstliches Gericht aus der Südtirolausgabe der erfolgreichen Kochbuchreihe „Weiberwirtschaft“ vom Hädecke Verlag.
Zubereitung
Für die Mohntörtchen die genannten Zutaten bis auf das Eiweiß miteinander vermengen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unterheben. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Die Masse in gefettete und gezuckerte Formen füllen und im heißen Ofen 45 Minuten backen. Für das Honighalbgefrorene das Eigelb warm und kalt schlagen (über dem Wasserbad auf 62 Grad warm schlagen und dann über einer Schüssel mit Eiswasser kalt schlagen). Den Puderzucker und den Honig hinzufügen. Die Sahne unterheben und in das Gefrierfach geben. Das noch warme Mohntörtchen auf den Teller geben. Mit Puderzucker bestreuen, mit frischen Früchten der Saison garnieren und mit zwei Streifen Halbgefrorenem anrichten.
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Mohntörtchen:
- 50 g zerlassene Butter
- 30 g Zucker
- 20 g Honig
- 1 Eigelb
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 g gemahlener Mohn
- Etwas abgeriebene Schale 1 Biozitrone
- 1 EL Rum
- 1 Eiweiß, mit 20 g Zucker zu Schnee geschlagen
Für das Honighalbgefrorene:
- 40 g Eigelb
- 20 g Puderzucker
- 60 g Honig
- 200 g geschlagene Sahne
Außerdem:
- Puderzucker
- Frische Früchte der Saison
Rezept & Fotos: © Elisabeth Augustin, Anneliese Kompatscher, Ria Lottermoser , Hädecke Verlag
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello