Topfenknödel auf Rhabarberragout
Teilen

Kochen gehörte anfangs nur zu Ihren Hobbies. Heute ist Anna Matscher die einzige Sterneköchin Südtirols und zeigt mit ihrer Nachspeise “Topfenknödel auf Rhabarberragout mit Rhabarbersorbet” ihr ganzes Können.
Zubereitung
- Knödel: Alle Zutaten verrühren und das Weißbrot dazugeben. Die Knödel formen, in Salzwasser kochen und in den Bröseln wälzen.
- Brösel: Die Butter bräunen, den Rest dazugeben und für ein paar Minuten abrösten.
- Rhabarberragout: Alles zusammen einvakumieren und nach 24 Stunden, 7 Minuten im Vakuum garen.
- Rhabarbersorbet: Die Hälfte des Rhabarberragouts aufmixen und gefrieren.
- Fertigstellung: Die Topfenknödel auf dem Rhabarberragout mit dem Sorbet anrichten.
Zutaten
Topfenknödel
- 500 g Topfen
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 30 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g entrindetes Weißbrot
Brösel
- 100 g Brösel
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- etwas Zimt
Rhabarberragout und Sorbet
- 1 kg Rhabarber in kleine Würfel geschnitten
- 300 g Zucker
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello