Struffoli – Frittierte Honigbällchen
Teilen

Das beliebte italienische Weihnachtsgebäck Struffoli stammt aus Neapel. Die goldenen Bällchen sehen nicht nur hübsch aus sondern schmecken auch sehr lecker.
Zubereitung
Mehl, Eier, Schnaps/Likör, Butter, Zucker, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale und Salz 10-15 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. So viel Mehl zugeben, dass der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 1 Std. in den Kühlschrank geben.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu fingerdicken Rollen formen und diese in etwa 1-1,5 cm lange Stücke schneiden. Diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen portionsweise in 180 °C heißem Öl frittieren, bis sie goldgelb sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Dekorieren den Honig mit dem Zucker langsam im Wasserbad erhitzen. Die Struffoli mit der Masse tränken und etwas durchziehen lassen. Dann die Bällchen auf einer Glas- oder Porzellanplatte zu einem Kegel formen. Das Ganze mit kandierten Früchten und Zuckerperlen verzieren. Am besten schmecken die Struffoli, wenn man sie einen Tag durchziehen lässt.

Die goldenen Bällchen sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch sehr gut
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 5 Eier
- 1 EL Anisschnaps oder
- Limoncello (ersatzweise Brandy oder Rum)
- 100 g Butter
- 1 EL Zucker
- abgeriebene Schale von je 1/2 unbehandelten Orange und Zitrone
- 1 Prise Salz
Zum Frittieren
- ca. 1 l neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
Zum Dekorieren
- 300 g flüssiger Honig
- 150 g Zucker
- Orangeat, Zitronat und/ oder andere kandierte Früchte (fein gewürfelt)
- kandierte Kirschen
- bunte Zuckerperlen
Marion Trutter
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello