Panettone – Hefekuchen
Teilen

Absoluter Klassiker unter den Weihnachtsbroten, der es längst auch unter unsere Christbäume geschafft hat, ist der Panettone. Dieser Weihnachtskuchen stammt ursprünglich aus der norditalienischen Metropole Mailand, wo man ihn schon vor 500 Jahren kannte.
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe mit 1 EL Zucker hineinbröckeln. Die Milch erwärmen und dazugießen. Das Ganze abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Dann den restlichen Zucker, Salz, Butter und Eigelbe zufügen und alles zu einem elastischen Teig verkneten. Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandelsplitter vorsichtig unterkneten. Den Teig abgedeckt nochmals 1 Std. gehen lassen.
Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Kugel formen und diese in eine gut gefettete Panettone-Form oder andere hohe Backform geben. Oben kreuzweise einschneiden und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 1 Std. gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Panettone im vorgeheizten Ofen 10 Min. backen. Dann das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Panettone damit einpinseln. Auf unterster Schiene bei 170 °C weitere 30-40 Min. backen, bis der Kuchen goldbraun und glänzend ist.
Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Zucker
- 300 ml Milch
- 1/2 TL Salz
- 100 g weiche Butter
- 4 Eigelbe
- 150 g Rosinen
- 100 g Orangeat, gehackt
- 100 g Zitronat, gehackt
- 150 g Mandelsplitter
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Fett für die Form
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 1 EL Puderzucker
Autor: Marion Trutter
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello