Marillenknödel
Teilen

Jetzt ist die Zeit für frische Marillen. Im Südtiroler Vinschgau läuft gerade die Ernte, und überall gibt’s köstliche Kreationen mit Marillen wie etwa die leckeren Marillenknödel.
Zubereitung
Butter und Puderzucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann nach und nach Quark, Eier, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum und Salz unterrühren. Zum Schluss das geriebene Brot gut untermischen. Den Teig zu einer Rolle formen und ca. 30 Min. kühl stellen.
Mit einem scharfen Messer die Teigrolle in 8 Stücke teilen. Jedes Stück in der bemehlten Handfläche etwas flach drücken. Jeweils eine Marille darauf legen und den Teig vorsichtig um die Frucht herum zum Knödel formen.
Wasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen, leicht salzen, die Knödel vorsichtig einlegen und zugedeckt 10-15 Min. mehr ziehen als kochen lassen. Sie sind gar, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen.
Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin unter ständigem Rühren leicht anrösten. Zucker und Zimt zufügen und vom Herd nehmen.
Tipp: In Südtirol übergießt man die Leckerei zum Schluss gern noch zusätzlich mit leicht gebräunter Butter. Und wer mag, kann vor dem Füllen auch noch in jede Marille ein Stück Würfelzucker oder eine Mandel geben.
Zutaten für 4 Personen (8 Stück)
- 50 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 400 g Magerquark, gut ausgedrückt
- 2 Eier
- 1 P. Vanillezucker
- abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
- 1-2 EL Rum
- 1 Prise Salz
- ca. 180 g Weißbrot, gerieben
- 8 kleinere Marillen, entsteint
Zum Wälzen:
- 1-2 EL Butter
- 75 g Semmelbrösel
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Zimt
Autor: Marion Trutter
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello