Apfel-Weintrauben-Salat mit Pistazieneis
Teilen

Die bekannte Buchautorin Monika Kellermann präsentiert in Ihrem Buch “Gardasee: Das Kochbuch” mit dem “Apfel-Weintrauben-Salat mit Pistazieneis” eine kulinarische Verführungen der besten norditalienischen Küchenmeister und damit auch eines ihrer Lieblingsrezepte der klassischen italienischen Küche.
Zubereitung
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Blätterteigscheibe der Länge nach in 4 Streifen schneiden und spiralenförmig drehen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im heißen Ofen in etwa 8 Minuten goldbraun backen. Abgekühlt mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Zwei Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Die Weintrauben waschen, halbieren und falls nötig die Kerne entfernen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Äpfel darin anbraten. Die Trauben hinzufügen, mit Puderzucker bestäuben und karamellisieren lassen. Mit Grappa ablöschen und abkühlen lassen.
Die Beeren sorgfältig verlesen. - In ein hübsches Glas erst die Apfel-Trauben-Mischung geben, mit den Waldbeeren belegen, eine Kugel Eis daraufsetzen und erneut mit den gemischten Beeren garnieren. Den restlichen Apfel der Länge nach in Scheiben schneiden und das Dessert damit garnieren. Mit den Blätterteigstangen servieren.
Für die Blätterteigstangen
- 1 Scheibe TK-Blätterteig
- etwas Puderzucker
Für den Apfelsalat
- 3 kleine aromatische Äpfel
- 1 kleine Weintraube
- 40 g Butter
- 2 EL Puderzucker
- 4 cl Grappa
- je 100 g Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren
Außerdem
- 4 Kugeln Pistazieneis
- 4 Minzezweige
TIPP: Der Fantasie sind bei dieser Dessertkreation keine Grenzen gesetzt. Ob Sie blaue oder weiße Trauben nehmen, welche Beerenfrüchte Sie hinzufügen und wie Sie es anrichten, bleibt Ihrem Geschmack überlassen, wichtig ist nur: Die Früchte müssen vollreif und sehr aromatisch sein.
Weinempfehlung: Dazu passt sehr gut der exzellente Spumante Rosé Brut – Dolomiti von Pojer e Sandri, dem zu Recht hochgeschätzten Weingut in Faedo, über San Michele gelegen, das seit nunmehr 1975 für erstklassige Qualität bürgt, sei es bei den Weinen, den Grappe und vor allem auch bei den feingliederigen Spumanti.
Rezept & Fotos: © Erica Petroni, Thilo Weimar, Monika Kellermann
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello