Rindsfilet Rosé auf Pfifferling-Gröstl
Teilen

Das “Rindsfilet Rosé auf Pfifferling-Gröstl in Blauburgunder Weinsauce” ist ein sehr leckers Fleischgericht, welches auch in der Gourmetküche des in den Dolomiten liegenden Hotels “Posta Zirm” gekocht wird
Zubereitung
- Filet: Schneiden Sie das Filet in zwei gleiche Teile. Marinieren Sie das Fleisch mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer, Knoblauch und Loorbeerblatt. 2 bis 6 Stunden ziehen lassen. Das Filet in der Pfanne leicht anbraten. Ofen auf ca. 120° vorheizen und dann die Filets für ca. 20 Minuten in den Ofen stellen.
- Geröstel: Kartoffeln schälen und im Wasser kochen. Abkühlen lassen und dann in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem klein gehackten Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten. Pilze und das Blatt Loorbeer dazugeben. Nach 3 – 5 Minuten die Kartoffeln dazugeben und warten bis sie eine schöne goldene Farbe erhalten. Anschließend die fein gehackte Petersilie und Schnittlauch dazugeben und das Gröstl von der Flamme nehmen. Sauce: Knochen zusammen mit den Abschnitten vom Fleisch anrösten. Mit dem Wein übergießen und das Gemüse dazugeben. Zwei Esslöffel Tomatenmark mit dem Blatt Loorbeer dazugeben und mit Wasser übergießen. Ca. 1 Stunde lang auf kleiner Flamme kochen lassen, ab und zu aufrühren. Nach dem Aufkochen durch dünnen Sieb trennen, salzen.
- Garnitur: Mit frischem Kerbel oder Petersilie garnieren.
Zutaten
Für das Filet
- 300 g Rindsfilet
- 50 g gekochte Kartoffeln
- 60 g Pfifferlinge
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie gehackt
- Schnittlauch fein geschnitten
- 1 Loorbeer-Blatt
Blauburgunder Weinsauce
- 30 g Kalbsknochen
- 40 g Abschnitte vom Karree
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Karotte mittlerer Grösse
- 1 Sellerie-Stengel
- 1 Loorbeer-Batt
- 300 ml reduzierter Blauburgunder Wein
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello