Südtiroler Apfelcrostini mit Schüttelbrot
Teilen

Das Apfelcrostini ist eine leckere Variante die süßen Äpfel mit dem fein herben Geschmack des Specks und des Schüttelbrots zu kombinieren
Zutaten für 12 kleine Apfelcrostini:
Für das Selleriepüree:
- 100g Knollensellerie, geschält und gewürfelt
- 50 ml Sahne
- 50 ml Milch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 El gebräunte Butter
- Salz
Für die Crostini:
- 200 g Schüttelbrot
- 2 Südtiroler Äpfel, z.B. Elstar
- 100 ml Apfelsaft
- 50 ml Calvados
- 1 Tl Butter
- 1 ausgekratzte Vanilleschote
- Speisestärke zum Binden
- 150g Südtiroler Schinkenspeck
- Fleur de sel
- Pfeffer aus der Mühle
- Wildkräuter zum Ausgarnieren
Zubereitung
Für die Apfelcrostini das Schüttelbrot vierteln. Den Apfelsaft mit dem Calvados, Butter und Vanillemark um die Hälfte einkochen lassen. Ca. 1 Tl Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren. Nochmals 2- 3 Minuten kochen lassen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
Die Apfelspalten in die kochende Reduktion geben, die Temperatur reduzieren und 5 Minuten ziehen lassen.
Zur Fertigstellung die Schüttelbrotviertel mit warmem Selleriepüree bestreichen, die Apfelspalten darauf legen und mit der Apfelsaftreduktion bepinseln.
Jeweils 1 Scheibe Schinkenspeck auf die Apfelcrostini legen. Mit den Wildkräutern ausgarnieren und sofort servieren.
Für das Selleriepüree, den gewürfelten Sellerie mit der Sahne, Milch und Zitronensaft in einem Topf aufkochen lassen und bei mittlerer Temperatur weich garen. Die Selleriewürfel mit wenig Sahne-Milchfond pürieren und mit der Nussbutter und Salz abschmecken.
Rezept & Fotos: © IDM Südtirol, Südtiroler Apfelkonsortium
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello