Schwarzer Risotto mit Meeresfürchten
Teilen

Risotto al nero di seppia con frutti di mare: Sepia-Tinte färbt bei dieser Spezialität den Reis tiefschwarz und schafft einen wunderbaren Kontrast zu den Farben von Meeresfrüchten und frischen Kräutern.
Zutaten für 4 Personen
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Sepia, küchenfertig vorbereitet
- 500 g Miesmuscheln
- Olivenöl extra vergine
- 150 ml trockener Weißwein
- ca. 1 l Gemüsebrühe
- 200 g Garnelenschwänze, küchenfertig
- Salz
- 320 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
- 10 g Sepia-Tinte
- 1 EL Butter
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
- frische Kräuter zum Garnieren, z. B. Petersilie, Basilikum, Kresse
Zubereitung
Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Sepia in Ringe oder Streifen schneiden. Miesmuscheln unter fließendem Wasser gründlich waschen und abbürsten. Offene Exemplare wegwerfen.
In einem großen Topf in 3-4 EL Olivenöl die Sepiastreifen ca. 10 Min. schmoren. Dann die Muscheln zufügen, mit 50 ml Weißwein ablöschen und eine Kelle Gemüsebrühe zufügen. Zugedeckt bei kleiner Hitze einige Minuten simmern lassen, bis die Muscheln sich geöffnet haben; nicht geöffnete Exemplare wegwerfen. Zuletzt die Garnelenschwänze zugeben, kurz mitgaren, alles salzen und warmstellen.
In der Zwischenzeit in einem anderen Topf Schalotten und Knoblauch in 2-3 EL Olivenöl anschwitzen. Den Reis zufügen und anschwitzen, dann mit dem restlichen Weißwein ablöschen und kurz bei großer Hitze einreduzieren. So viel Gemüsebrühe zugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist, und unter Rühren einkochen lassen. Nun die Sepia-Tinte zugeben, wieder etwas Brühe angießen und unter Rühren einkochen lassen. Dies so lange wiederholen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Er sollte „schlotzig“, aber die Körner noch bissfest sein.
Den Risotto vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer sowie etwas Zitronensaft und -abrieb abschmecken. Auf 4 Tellern anrichten, die Meeresfrüchte darübergeben und je nach Gusto mit frischen Kräutern garnieren.
Autor: Marion Trutter
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello