Risotto mit Scampicreme, Garnelen und Rettich
Teilen

“Risotto mit Scampicreme, Garnelen und weißem Rettich” ist ein vom Sternekoch Burkhard Bacher kreiertes Gericht, der zusammen mit seiner Frau das Gourmet Restaurant “Kleine Flamme” in Sterzing führt.
Zubereitung
- Scampicreme: aus genannten Zutaten eine würzige creme kochen, nachher mixen und durch ein Passiertuch laufen lassen.
- Risotto: Verfahren wie ein klassischer Risotto, nur zum aufgießen die Scampicreme verwenden. Zum Schluss mit der Butter und Parmesankäse verfeinern. Weißer Rettich „ süß-scharf“: Den Rettich einsalzen und Wasser ziehen lassen, ausdrücken und mit den genannten Zutaten langsam nicht zu weich kochen.
- Garnelen:Die Garnelen in Olivenöl kurz anbraten und würzen.
- Fertigstellung: Risotto auf Teller geben, den warmen Rettich darauflegen und die Garnelen dazugeben, mit Dill bestreuen.
Zutaten
Für die Scampicreme
- 1 kg kleine Scampi
- 200 g Wurzelgemüse in kleine Würfel geschnitten
- 1 Tl Tomatenmark
- 0,1 l Pernod
- 0,1 l Cognac
- 0,5 l Saft von reifen Tomaten
- Salz
- Chili
- Thymian
- Orangenabrieb
- Zitronenabrieb
Risotto
- 320 g Riso carnaroli Gran Riserva
- Olivenöl
- 50 g Schalotten in kleine Würfel geschnitten
- 1 Lorbeerblatt
- 0,1 l Weißwein
- 50 g kalte Butter
- 40 g geriebenen Parmesankäse
Garnelen
- 8 Garnelen ohne Schale und ohne Darm
- Olivenöl
- Rosmarin
- Kerbel
- Anis
- Salz
- Szechuanpfeffer
Weißer Rettich „ süß-scharf“
- 200 g weißer Rettich geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Salz
- 2 Kaffeelöffel Ahornsirup
- 50 g geraspelter Ingwer
- 1 Tl Senfpulver
- etwas Sojasauce
- 2 Spritzer Reisessig
- Thymian
- Saft von 1 geschälten Paprikaschote
- Chili
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello