Linsensuppe mit Räucheraal und Apfel
Teilen

“Linsensuppe mit Räucheraal und Südtiroler Apfel” ist ein super leckeres Rezept, dass sich durch seinen einzigartigen Geschmack hervorragend zum nachkochen empfiehlt.
Zubereitung
Beide Äpfel waschen, schälen und entkernen. 1 Apfel in dünne Scheiben hobeln, den anderen würfeln. Den Räucheraal filieren und die schwarze Haut mit den Fingern in Kopfrichtung abziehen. Die Gemüse schälen und fein würfeln. Die Räucheraalhaut mit dem Olivenöl in einen Topf geben und bei kleiner Temperatur ausbraten. Die zuvor abgewaschenen Linsen, die Thymianzweige und das Lorbeerblatt dazugeben. Mit Brühe aufgiessen, aufkochen lassen, danach die Hitze reduzieren und die Linsen „al dente“ kochen. Die Aalhaut, die Thymianzweige und das Lorbeerblatt entfernen und die gewürfelten Apfel und Gemüse dazugeben. Alles ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen, 4 große El Linsengemüse in einen kleinen Topf geben für die Einlage. Das restliche Linsengemüse weiter garen, bis alles so weich ist, dass es sich leicht pürieren lässt. Die pürierten Linsen durch ein Spitzsieb passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe und Einlage wieder erhitzen. Den Räucheraal in 3 cm große Stücke schneiden, mit den Apfelscheiben umwickeln und mit dem Linsengemüse zur Suppe servieren.
Rezept für 4 Personen:
- 2 Südtiroler Äpfel
- 1 kleinen geräucherten Aal
- 250 g braune Linsen
- Ca.1l Geflügelbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Karotten
- 2 Stangen Frühlingslauch
- 2 Stangen Staudensellerie
- 4 Schalotten
- 2 Knoblauczehen
- 2 Thymianzweige
- 2 El Olivenöl
- Fleur de Sel
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rezept & Fotos: © IDM Südtirol, Südtiroler Apfelkonsortium
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello