Frittata con Fagioli di Lamon
Teilen

“Frittata con Fagioli di Lamon” ist ein traditionelles Rezept aus dem Buch “Gardasee: Das Kochbuch” von Monika Kellermann, welches man vor allem im Trentino und im nördlichen Veneto gerne isst.
Zubereitung
Die Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in etwa 45 Minuten bissfest kochen. Die Bohnen dürfen keinesfalls zu weich sein. Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden, die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. In einer Pfanne von 28 cm Durchmesser 2 EL Olivenöl erhitzen und die vorbereiteten Zutaten darin andünsten. Die gut abgetropften Bohnen dazugeben und unter Schwenken der Pfanne 3 bis 4 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Die Eier mit der Milch in einer Schüssel verquirlen und über die Bohnen gießen, dabei darauf achten, dass die Bohnen gleichmäßig verteilt sind. Bei schwacher Hitze zugedeckt in etwa 5 Minuten stocken lassen. Dann mit Hilfe des Deckels die Frittata wenden und auch die andere Seite in wenigen Minuten goldbraun braten. Die Frittata auf einen großen Teller stürzen.
Zutaten
- 100 g getrocknete Bohnenkerne, am besten aus Lamon
FÜR DIE EIMASSE
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rosmarinzweig
- 4 EL Gardasee-Olivenöl
- 6 Eier
- 6 EL Milch
- 20 g Butter
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Tipp
Entweder warm mit Salat als Mahlzeit für 2 Personen reichen oder abgekühlt in mundgerechte Stücke schneiden und zum Aperitif reichen. Frittate gibt es in ganz Italien und in unterschiedlichen Versionen. Man reicht sie auch gerne bei einem kalten Büfett. Köstlich sind auch Frittate mit Spargel, mit Frühlingskräutern oder mit Zucchinischeiben.
Rezept & Fotos: © Erica Petroni, Thilo Weimar, Monika Kellermann
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello