Farinata di ceci
Teilen

Wenn Weizenmehl rar war, bereiteten die Bauern der Lombardei früher diese Fladen zu – einfach nur aus Kichererbsenmehl, Wasser und Salz.
Zutaten für 4 Stück à 30-32 cm Ø
- 400 g Kichererbsenmehl
- Salz
- Olivenöl extra vergine
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Das Kichererbsenmehl in eine Schüssel sieben und mit einem Schneebesen nach und nach 1,2 l lauwarmes Wasser einrühren. Leicht salzen und alles gut durchrühren, so dass keine Klümpchen bleiben. Es sollte ein homogener, recht flüssiger Teig entstehen.
Zugedeckt mind. 5 Std. (oder über Nacht) bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den Backofen auf 250 °C vorheizen. In 4 flache runde Formen oder Bleche (z. B. Pizzableche) von 30-32 cm Durchmesser jeweils 2-3 EL Olivenöl geben und gut verteilen.
Den Schaum, der sich auf der Oberfläche des Teiges gebildet hat, abschöpfen. Mit einer Schöpfkelle den Teig in den Formen verteilen. Die Farinata im auf 250 oC vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Min. backen. Der Fladen soll schön goldbraun sowie außen knusprig und innen weich sein.
Die Farinata aus dem Ofen nehmen, je nach Geschmack mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen, in Stücke schneiden und sofort servieren.
Tipps: Farinata ist eine gute Beilage zu Gemüsesuppen. Für leckere Variationen können Sie vor dem Backen noch frische Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Thymian oder Borretsch, klein geschnittene Artischockenherzen oder in dünne Scheiben geschnittene Zwiebeln zugeben. Sogar Varianten mit Fisch, Wurst oder Stracchino-Käse sind zu finden.
Die Farinata schmeckt frisch gebacken am besten, kann aber auch 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und sogar eingefroren werden. Vor dem Servieren dann nochmals kurz aufwärmen bzw. direkt aus dem Tiefkühler in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen geben.
Autor: Marion Trutter
Lust auf Italien: Juli/August

Oberitalienische Seen
- Comersee, Lago Maggiore, Iseosee, Idrosee
Trentino
- Valsugana, Val di Non, Val di Ledro
Dolomiten
- Adamello, Val di Fassa, Val di Fiemme
Reisetipps
- Marken: Fano
- Toskana Insel Elba
- Toskana: Mugello